12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großeinsatz für die Malteser

Steinheimer halten nach WJT positive Rückschau -ÊTeamgeist gestärkt


Steinheim (WB). Die Malteser aus der Emmerstadt ziehen eine positive Bilanz ihre letzten Großeinsatzes. Nach umfangreichen Vorbereitungen hatten sich 15 Helferinnen und Helfer des Malteser Hilfsdienstes Steinheim aufgemacht, um auf dem Marienfeld bei Kerpen anlässlich des Weltjugendtages Sanitätsdienst zu leisten.
Untergebracht waren die Steinheimer zusammen mit rund 500 anderen Maltesern -Êsie kamen unter anderem aus Magdeburg, Trier, Limburg und Stettin (Polen) -Ê inden kaufmännischen Schulen des Rhein-Erft-Kreises in Habbelrath. Dort wurden die Helfer durch eine Feldküche aus Düsseldorf verpflegt. Früh um 5 Uhr begann der Dienst auf dem Marienfeld (als Tagschicht in einer Unfallhifstelle), bis um 18 Uhr die Ablösung erfolgte. Die Pilger strömten in Scharen auf das Marienfeld. Ab mittags wurden ständig Hilfeleistungen erforderlich.
Verletzte Füße und Kreislaufprobleme standen im Vordergrund -Êund nachts Unterkühlungen, so dass in größerem Umfang Decken und heißer Tee ausgegeben werden mussten. In der Unfallhilfstelle der Steinheimer Malteser, die sich genau in der Mitte des Marienfeldes befand, wurden an zwei Tagen insgesamt rund 200 Patienten behandelt. Einen tag später leisteten die Steinheimer Malteser Dienst bei der Messe mit dem Papst.
Bei ihrem Eintreffen fanden die Helfer eine unvorstellbar große Menschenmenge vor. Die Messe mit dem hl.Vater sei sehr ergreifend gewesen und habe bei den Helfern einen tiefen Eindruck der Begeisterung und des Glaubens hinterlassen, wie auch das friedliche Miteinander der jungen Menschen aus aller Welt. Für die Malteser war dieser Einsatz der größte weltweit seit Bestehen der Malteser seit der Seeschlacht von Lepanto 1571 -Êso der Präsident des Malteser Hilfsdienstes Dr. Konstantin von Brandenstein- Zeppelin.
»Trotz des anstrengenden Dienstes blicken alle gern auf diesen Einsatz zurück«, so ein Helfer. Positiv war speziell für die Steinheimer, dass fünf jugendliche Helfer unter 18 Jahren die Gruppe begleiten konnten. Sie waren einen Tag in einem Malteser-Jugendlager in Köln-Porz untergebracht. Und sie halfen beim Sanitätsdienst auf dem Marienfeld mit.
Die positive Bilanz in der Rückschau: Der Einsatz habe die Leistungsfähigkeit der Steinheimer Malteser unter Beweis gestellt und diente der Integration der Helfer, sowohl der Erwachsenen wie auch der Jugendlichen.

Artikel vom 12.10.2005