12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Väter schwärmen - Kinder trainieren

In Westerwiehe werden Erinnerungen an Fallrückzieher und »Tor des Monats« wach

Von Meike Oblau
Rietberg-Westerwiehe (WB). Für die Nachwuchsfußballer bei Germania Westerwiehe gibt es keine Herbstferien: unermüdlich jagen sie an der Berkenheide dem runden Leder nach. 58 Kinder haben in dieser Woche einen ganz besonderen Trainer, der auch die Eltern als »Kiebitze« auf das Traingsgelände lockt: Klaus Fischer gastiert zum zweiten Mal mit seiner Fußballschule im »Hühnerdorf«.

Die Väter der jungen Kicker sind fast gespannter als der Nachwuchs selbst. Klar - sie haben die spektakulären Fallrückzieher des einstigen Nationalspielers noch vor Augen. »Es ist schon unglaublich: früher habe ich ihm von der Stehplatztribüne im Parkstadion aus zugejubelt, und jetzt stehe ich hier mit Klaus Fischer in Westerwiehe«, freut sich Robert Oesterschlink, der die Fußballschule zusammen mit einigen anderen ehrenamtlichen Helfern auf die Beine gestellt hat. Die Kids sind von den Erwachsenen in ihrer Bewunderung für das einstige Idol des deutschen Fußballs längst angesteckt. »Einige Eltern haben ja zum Beispiel die DVD ÝTore des MonatsÜ zu Hause und haben ihren Kindern gezeigt, was der Klaus Fischer früher alles drauf hatte«, so Oesterschlink. »Für uns Ältere ist das so ähnlich, als wenn die Kinder plötzlich Michael Ballack in Westerwiehe treffen könnten«, ergänzt Franz-Josef Blomberg.
Wie schon im vergangenen Jahr zeigt der Bayer, dass ihm »Starallüren« völlig fremd sind. »Er übernachtet bei Seppel Kreutzheide und ist jeden Morgen der erste auf dem Platz«, schildert Robert Oesterschlink das Engagement des ehemaligen Schalkers. 58 Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren sind in diesem Jahr bei der Fußballschule dabei, sie kommen aus dem ganzen Südkreis Gütersloh. Etwas mehr als die Hälfte ist Mitglied beim SV Germania Westerwiehe. Morgens um 10 Uhr beginnt die Fußballschule, von 12 bis 13 Uhr ist Mittagspause, danach geht das Training bis 15 Uhr weiter. Um das Mittagessen kümmern sich die Helfer von Germania, beliefert wird der SV vom Partyservice Klaas und vom Restaurant »Bei Anna«. Im vergangenen Jahr nahmen noch mehr als 80 Kinder an der Fußballschule in Westerwiehe teil. Den deutlichen Teilnehmerrückgang erklärt Robert Oesterschlink mit den Kosten: »Jedes Kind muss 145 Euro für eine Woche zahlen, Germania-Mitglieder zahlen 130 Euro. Man muss ganz ehrlich sagen, dass der Preis zu hoch ist. Wir hoffen, in Zukunft durch Sponsoren erreichen zu können, dass die Kosten für die Eltern sinken.« Unterstützung für Germania gab es übrigens auch von der Bürgerstiftung, die den Westerwiehern zwei kleine Fußballtore spendierte.

Artikel vom 12.10.2005