11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit seinem neuen Gesicht präsentiert sich nun der Bürener Marktplatz: noch ein guter Grund mehr für einen herbstlichen Bummel durch die alte Kreisstadt.

      Genießen und einkaufen

Neu gestalteter Bürener Marktplatz lädt zum Bummel ein


Der Herbst zeigt sich auch in Büren von seiner schönsten Seite. Gut, dass noch Ferien sind und viele Kinder und Eltern die vielleicht letzten Sonnenstrahlen noch mal so richtig genießen können. Nutzen Sie also die Zeit, um in Büren noch einmal ausgiebig einen großen Eisbecher zu schlecken, den letzten Federweißer der Saison zu trinken, auf dem Spielplatz in den Almeauen zu spielen oder noch einmal eine Wanderung per Rad oder per pedes zu unternehmen. Zum Beispiel auf dem neuen Jesuitenpfad »Moritz von Büren«. Auf den Spuren des Edelherren führt die 24 Kilometer lange Route durch die Wälder und Flusstäler des Bürener Landes. Der Rundwanderweg beginnt direkt auf dem Marktplatz. In der Brasserie Steinmeier«s erhält der Wanderer seine Startkarte sowie weitere Informationen.
Auch die graue, dunkle, nasse und nebelige Zeit, die nun bald kommt, hat etwas Gutes. Dann kommen die Menschen wieder etwas zur Ruhe. Bei einer schönen heißen Tasse Tee wird wieder in Büchern geschmökert, das Strickzeug herausgeholt oder ein Gesellschaftsspiel gespielt. Und wenn sich dann mal bei eisigen Temperaturen die Sonne zeigt, werden Schal, Mütze, dicke Jacke und warme Schuhe herausgeholt und der Kälte getrotzt. Haben Sie Ihren Kleiderschrank schon auf die kalte Jahreszeit umgestellt?
Am Sonntag, 23. Oktober, feiern die Bürener ab 11 Uhr auf dem neu gestalteten Marktplatz ihren beliebten Kartoffelmarkt. Auch die Geschäfte der Innenstadt laden von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Der Bürener Marktplatz ist der Mittelpunkt der Stadt, Treffpunkt und Veranstaltungsort für die Feste und Märkte. Der neu gestaltete Marktplatz wird zum Kartoffelmarkt offiziell von Bürgermeister Wolfgang Runge eingeweiht.
Der früher verstellte Blick auf die schöne Fachwerkfassade des Hauses Jestedt kommt jetzt besser zur Geltung, es gibt viele Möglichkeiten, sich nach einem Einkaufsbummel auf einer der zahlreichen neuen Holzbänke auszuruhen, auf Kinder warten der beliebte Holzschaukeldrache und andere Spielgeräte, die öffentliche Toilette kann sich sehen lassen, die Zugänge zur Tiefgarage sind vorteilhaft überdacht und alle Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel müssen dank der überdachten Bushaltestelle nicht mehr im Regen stehen. Auch nach Einbruch der Dunkelheit zeigt der Bürener Marktplatz durch die vielen ästhetisch gestalteten Beleuchtungsmethoden ein stimmungsvolles Ambiente. Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch mal wieder nach Büren, schauen Sie selbst und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!

Artikel vom 11.10.2005