11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Emsstadt-Apotheke, Bahnhofstraße 7, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 83 38, Nachtdienst: St.-Joseph-Apotheke, Westenholzer Straße 100, Delbrück-Westenholz, Tel. 0 29 44 / 14 99.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 14 bis 17 Uhr (Schülercafé für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren, anschließend für Jugendliche ab 16 Jahren) und 17 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 17.30 bis 19 Uhr.
Beratung & Sprechstunde
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Infoabend im kath. Pfarrzentrum Rietberg, Rügenstraße 3, sowie um 20 Uhr im Vinzenzhaus Mastholte, Riekstraße.
Vereine & Verbände
Ev. Kirchengemeinde: 20 Uhr evangelischer Abendkreis (Gnadenkirche Mastholte, Birkenallee).
Kolpingsfamilie Neuenkirchen: 20 Uhr Vortrag zum Thema Kriegsende in der Heimat - Zeitzeugen berichten (Kolpinghaus Neuenkirchen).
Bäder
Kleinschwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 21 Uhr.

Zeugen berichten
vom Kriegsende
Rietberg-Neuenkirchen (WB). Zeitzeugen erinnern sich und berichten vom Kriegsende in der Heimat. Wie war das Überleben ohne viel Geld und Nahrungsmittel überhaupt möglich? Zu diesen und anderen Fragen lädt die Kolpingsfamilie Neuenkirchen ein. Am Dienstag, 11. Oktober, spricht Heinrich Ridder aus Rietberg-Druffel um 20 Uhr im Kolpinghaus Neuenkirchen zu diesem Thema. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlichst eingeladen.

Polizei auf der
Suche nach Zeugen
Rietberg (WB). In der Nacht zum vergangenem Montag (Tag der deutschen Einheit) schlugen unbekannte Täter eine Schaufensterscheibe an der Rathausstraße ein. Dabei verletzte sich ein Täter; Blutspuren wurden am Tatort aufgefunden. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Rietberg unter der Telefonnummer 0 52 44 / 97 30 40 entgegen.

Artikel vom 11.10.2005