11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auftakt der Konzertsaison

Bielefelder Philharmoniker spielen französisch


Bad Oeynhausen (WB). Im ersten Sinfoniekonzert der neuen Saison im Theater im Park gibt es Frankreich pur: Die Bielefelder Philharmoniker spielen unter der Leitung von Peter Kuhn am Donnerstag, 13. Oktober, ab 20 Uhr Musik, die auf das Land der Gallier blickt. Es erklingen Stücke von Jean-Philippe Rameau, Wolfgang-Amadeus Mozart und Vincent dÕIndy.
Jean-Philippe Rameaus schrieb mit seinem dritten »Concert a six« kurze, auf den Punkt gebrachte Charakterstücke. In »La La Popliniere« lässt er, ganz Franzose, seinen Charme spielen, um seinem Steuerpächter zu schmeicheln. »La Timide«, die Schüchterne, zeigt sich hingegen verträumt, jedoch mit jenen farbigen harmonischen Wendungen, die gerade Rameaus Musik kennzeichnen und die auch Vincent dÕIndy noch zwei Jahrhunderte später zu schätzen weiß.
Dessen dritte Sinfonie »De Bello Gallico« ist ebenfalls programmatisch. In spätromantisch-impressionistischem Klanggewand erzählt der Komponist nicht einfach nur von einer der vielen römischen Schlachten, sondern thematisiert den großen Krieg seiner Zeit, den Ersten Weltkrieg: heitere Leichtgläubigkeit der Soldaten, strenge Signalrufe aus der Kaserne, überheblicher Spott des Gegners und letztendlich triumphaler Sieg - der Franzosen, versteht sich. Aus heutiger Sicht eine sehr vereinfachte Sicht, musikalisch aber völlig unverbraucht, schwungvoll und äußerst mitreißend.
Mozarts Klavierkonzert Es-Dur, »Jeunehomme« getitelt, ist eines seiner virtuosesten Werke für Klavier und Orchester. Der junge Komponist ist von der französischen Musik seiner Zeit sehr beeindruckt gewesen, und so schreibt er für die junge Mademoiselle Jeunehomme ein funkelndes, geistvolles Konzert - sie spielte die Uraufführung und wurde von Mozart liebevoll »Jenomy« genannt.
In Bad Oeynhausen ist der Solist ein junger Mann: Denys Proshaev ist Gewinner des ARD-Wettbewerbes 2002 und seitdem ein international gefragter Mann. Er spielte unter anderem mit dem MDR-Sinfonieorchester, der Radiophilharmonie Hannover und dem Sinfonieorchester Berlin.
Karten für dieses Konzert am Donnerstag gibt es noch im Vorverkauf im Haus des Gastes oder auch an der Abendkasse.

Artikel vom 11.10.2005