12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Cash & Go«-Angebot
wird immer beliebter

Volksbank-Service: Handy-Karten am Automaten laden

Herford (HK). Bis zu 100 Mal am Tag nutzen die Kunden der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford inzwischen den Service, Prepaid-Karten fürs Handy am Geldautomaten und auch per Online-Banking aufzuladen, NRW-weit ist die Zahl sogar auf 14 000 gestiegen.

»Es zeigt sich, dass unser ÝCash & GoÜ-Angebot auch bei Eltern immer mehr Zuspruch findet, die aus Schutz vor der Schuldenfalle ihren Kindern lediglich Mobiltelefone mit aufladbaren Guthaben zur Verfügung stellen«, sagt Daniela Hertrampf von der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford.
Die Experten wissen: Kinder und Jugendliche sind auf Dauerempfang. Jedes zweite Kind zwischen elf und zwölf Jahren und mehr als 80 Prozent der 13- bis 22-Jährigen haben ein eigenes Handy. Das ergab eine Studie des Instituts für Jugendforschung in München. Vor diesem Hintergrund hatte jüngst auch der Deutsche Kinderschutzbund empfohlen, Kinder mit Prepaid-Handys auszustatten, da das Guthaben auf den Karten begrenzt sei.
Beim »Cash & Go«-Aufladeverfahren kommt hinzu, dass Minderjährige keine Möglichkeit bekommen, ihr Bankkonto, von dem der auf die Prepaid-Karte geladene Geldbetrag direkt abgebucht wird, unkontrolliert zu überziehen.
»Cash & Go« mache Handybesitzern das Leben leicht. Der Kunde - egal, ob von T-Mobile, O2, Vodafone - steckt wie gewohnt seine Bankkarte in den Geldautomaten, der mit einem »Cash & Go«-Zeichen markiert ist. Dort findet er die Funktion »Handy aufladen« als Menü-Punkt. Nun muss er nur noch zweimal seine Handy-Nummer eingeben und den Aufladebetrag wählen. Der Automat bestätigt dann, dass die Karte aufgeladen ist, der Kunde kann sofort weiter telefonieren. Das Geld ist dem Karten-Konto gutgeschrieben, der Kontoauszug belegt die Abbuchung.
Auch das Aufladen der Prepaid-Karten per Internet-Banking ist nicht schwer und trotzdem sicher: Der Kunde gibt in seinem persönlichen Online-Banking-Bereich unter »Handy aufladen« zweimal seine Handy-Nummer ein und lädt den gewünschten Betrag auf sein Prepaid-Konto. Mit der Bestätigung durch die Transaktionsnummer (TAN) und der Aufladebestätigung am Bildschirm ist der Aufladevorgang abgeschlossen.

Artikel vom 12.10.2005