11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturfabrik: Jazz-Musiker
mögen den Club-Charakter

Festival im November - Kartennachfrage ist groß

Vlotho (man). Jazz-Musiker lieben Vlotho. Und weil die Kulturfabrik als Veranstaltungsort gut ankommt, hat die Weserstadt nach wie vor ihren festen Platz im Terminkalender des Festivals »Jazz of Europe«.

So auch in diesem Jahr, wenn die viertägige Veranstaltung vom 3. bis zum 6. November stattfindet. Dass der Ruf des vom Kreis Herford ausgerichteten Festivals gut ist, erfährt Organisatorin Ulrike Kruse nicht zuletzt durch die Nachfrage nach Vorverkaufskarten. Das Interesse sei bereits groß, sagt sie - und das, obwohl die Veranstaltungen noch gar nicht groß beworben worden seien.
Der Erfolg des im 14. Jahr stattfindenden Festivals »Jazz of Europe« hat mehrere Gründe. Unter anderem strahlen vor allem die Veranstaltungen in Vlotho auf Grund der Größe des Zuschauerraumes (etwa 200 Plätze) eine familiäre Atmosphäre aus. »Die Musiker schätzen den Club-Charakter«, hat Kruse erfahren.
Ein zweiter Erfolgsgarant, der für das Expertenwissen der Veranstalter spricht: Auch Newcomer, die über keinen großen Bekanntheitsgrad in der Jazz-Szene verfügen, haben es verstanden, das Publikum zu überzeugen. Den Veranstaltern wird Vertrauen entgegengebracht, das Publikum ist bereit, sich auf Neues einzulassen.
Wie wichtig gute Kontakte und Insiderwissen sind, zeigt das Beispiel des Lars Danielsson Quartetts. Am Freitag, 4. November, treten die Schweden ab 22 Uhr in der Kulturfabrik auf. Ulrike Kruse prophezeit den Musikern eine große Zukunft: »Für unsere Gage werden sie in Vlotho sicherlich nicht noch einmal zu hören sein.«
Am gleichen Abend spielt zudem Angelika Niescier mit ihrer Band Sublim. Die deutsche Saxophonistin sei noch nicht so bekannt, so Kruse, die »ein perfekt eingespieltes und äußerst kreatives Ensemble virtuoser Musiker« verspricht.
Den Auftakt des Festivals macht das bekannte Vienna Art Orchestra aus Österreich am 3. November im Stadtpark Herford. Beginn ist um 20 Uhr. Am Freitag spielen Angelika Nescier und Lars Danielsson in der Kulturfabrik.
Ebenfalls in Vlotho tritt am Samstag das Quintett »Lucas Nigglis Big Zoom« auf (20 Uhr). Es folgen die Trilok Gurtu Band und die Mitternachtsshow mit den »Vokalliesen«. Den Abschluss in der Kulturfabrik bilden am Sonntagvormittag ab 11 Uhr Kenny Wheeler und John Taylor.
Vorverkaufskarten gibt es in Vlotho unter 05733/5795.

Artikel vom 11.10.2005