11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hunde-Streik
Seit zwei Kaninchen seine Herde bereichern ist der Hund der Familie leicht irritiert. Einerseits würde er die beiden kuscheligen Mitbewohner gerne gleich in sein Körbchen zum Spielen einladen, andererseits muss er natürlich höllisch aufpassen, dass er jetzt nicht zu kurz kommt. Daher ist es Herrchen und Frauchen nahezu unmöglich, die Kaninchen zu kraulen, irgendwie schafft es die Hundenase immer noch dazwischen zu kommen. Und auch beim Füttern sitzt er wachsam dabei, kontrolliert und probiert. Nur beim Löwenzahn, da streikte der Hund jetzt doch und trollte sich - endlich.Maike Stahl
Handpuppen-Bau
im Checkpoint
Steinhagen (WB).
»Hand- und Stabpuppenbau« heißt ein Workshop, der am Donnerstag, 20. Oktober, im Haus der Jugend für Kinder von sechs bis zehn Jahren beginnt. Das fünfwöchige Angebot findet jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr statt. Ein zusätzlicher Termin ist Samstag, 5. November. Dann lädt das Checkpoint um 15.00 Uhr zu einer Fahrt nach Bielefeld zu den »Dagmar Selje Puppenspielen« ein. Anmeldungen und weitere Informationen unter % 0 52 04 / 45 46.

Heimatverein sieht
Dürer-Fenster
Steinhagen (WB). Der Heimatverein Steinhagen reist nach Paderborn. Am Samstag, 15. Oktober, steht ein Besuch bei den Glaskünstlern der Firma Peters an, Spezialisten für Kirchenfenster. Dort befindet sich derzeit das älteste von Albrecht Dürer entworfene Kirchenfenster zur Restaurierung. Abfahrt ist um 9 Uhr am Heimathaus. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Anmeldung ist bis Mittwoch erforderlich bei Wilfried Hermjakob, % 0 52 04/32 39.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . ...und begegnet auf der Patthorster Straße einem Mann auf seinem Moped. Das ist ja an und für sich noch nichts ungewöhnliches: Die Rauchentwicklung beider ist es hingegen schon. Der fahrbare Untersatz zieht eine dunkle Wolke aus dem Auspuff hinter sich her, und der Fahrer zieht am Zigarillo - Fahrtwind stört dabei anscheinend nicht. Wie macht er das bloß, wundert sichEINER

Artikel vom 11.10.2005