11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holm-Holger Hebestreit
erleidet Jochbeinbruch

Verbandsliga: Borussia Emsdetten bleibt vorne

Kreis Herford (lak). Fußball-Verbandsligist FC Bad Oeynhausen kommt einfach nicht aus dem Tabellenkeller heraus. Zudem wurde das 0:0 bei Preußen Münster noch teuer bezahlt.

Holm-Holger Hebestreit zog sich nach nur 15 Minuten einen doppelten Jochbeinbruch zu und fällt mindestens vier Wochen aus. Weil weitere sechs Spieler in Münster ohnehin fehlten und zwei Akteure mit einer Erkältung aufliefen war der FCO mit dem Remis letztlich zufrieden.
Borussia Emsdetten verteidigte die Tabellenführung mit einem 3:0-Sieg gegen SuS Stadtlohn. Berk brachte die Borussia erst nach 58 Minuten in Führung. Nach einer als überzogen angesehenen roten Karte gegen Tüfekci (74.) köpfte Cool den folgenden Freistoß zum 2:0 ein. Krampe erhöhte in der 85. Minute auf 3:0.
Der SV Hövelhof setzte seinen Abwärtstrend mit einer 1:2-Niederlage beim SuS Neuenkirchen fort. »Ich weiß gar nicht, wann wir zuletzt in Führung gegangen sind«, raufte sich Spielertrainer Stefan Weiß angesichts vieler Chancen die Haare. Torfolge: 1:0 Vieth (68.), 1:1 Cisse Zakari (69.), 2:1 Hallmann (75.).
Der nächste Gegner des SV Enger-Westerenger, die SpVg. Vreden, kassierte eine 1:2-Niederlage gegen DJK Gladbeck. Frank Schiel, 40-jähriger Spielertrainer der Gäste, sorgte mit einem Di-stanzschuss aus 25 Metern in der 76. Minute für die Entscheidung, Vreden war schon nach zwei Minuten durch Wachholz in Führung gegangen, Polat nutzte einen Abwehrfehler zum Ausgleich (60.).
RW Erlinghausen festigte Platz zwei durch einen 2:1-Erfolg gegen Davaria Davensberg. Spielertrainer Heiko Ueding brachte Davensberg in der 36. Minute mit einem seiner gefürchteten Freistöße in Führung, Wachsmann (42.) und Busacca (61.) sorgten für die Wende.
Westfalia Rhynern verpasste durch einen 0:2-Niederlage beim SuS Bad Westernkotten den Sprung auf Rang drei. Ufuk (4.) und Trauvetter (38.) trafen, Gehr-mann (Rhynern/55.) sah die gelb-rote Karte.

Artikel vom 11.10.2005