12.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Pr. Oldendorf
Treffen der Modellautofreunde RC-Team von 18 bis 22 Uhr in der Halle »Fresh Tex«, Ziegeleistraße 26.
Börninghausen
Weinfest des Albert-Schweitzer-Kreises um 15 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus.
Lashorst
Zwiebelkuchen-Essen des Heimatvereins »Singgemeinde« um 19 Uhr in der Gaststätte Werdin.
Offelten
Weihnachtspreisschießen mit Pokalschießen der Damengruppe um 19.30 Uhr im Schießstand.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Apotheke Gehlenbeck, Lindenstraße 35, Tel. 0 57 41/ 36 90 90. Mi. 9 bis 18.30 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75. Mi. 9 bis 20 Uhr: Ostland Apotheke Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/ 67 80.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst für schwerkranke, nicht geh- oder transportfähige Patienten: Tel. 0 57 41/ 23 34 55.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Pr. Oldendorf bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Aufgabe von
drei Haltestellen
Pr. Oldendorf (WB). Mit der Aufgabe der Bus-Haltestellen »Kirche«, »Realschule« und »Markt« befasst sich der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am kommenden Dienstag, 18. Oktober. Das Gremium tagt ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Weiter geht es um die Erschließung von Baugrundstücken im Plangebiet »Goldener Frieden« in Holzhausen.

Mehr Computer
in Grundschulen
Pr. Oldendorf (WB). Die Ausstattung der städtischen Grundschulen mit Personal-Computern soll weiter verbessert werden. Mit diesem Thema befasst sich der Schul-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss in seiner nächsten Sitzung, die am Mittwoch, 19. Oktober, um 17 Uhr in der Aula der Hauptschule beginnt. Weiter geht es um Zuschussanträge für eine Skifreizeit und Praktika-Unterstützung sowie an Vereine und Jugendgruppen, die Richtlinien für die Sportlerehrung sowie das neue Schulgesetz.

Artikel vom 12.10.2005