11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langfinger lassen
Tresor mitgehen


Marienfeld (WB). Einen Tresor entwendeten unbekannte Langfinger im Zeitraum vom 1. bis zum 8. Oktober aus einem Einfamilienhaus an der von-Korff-Straße. Während der Abwesenheit der Bewohner brachen die Übeltäter die Terrassentür auf und gelangten laut Polizeibericht so in das Gebäude. Im Büro entwendeten sie den Tresor mit Bargeld und persönlichen Papieren. Die Unbekannten flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Hinweise zu diesem Fall nimmt die Polizei in Versmold unter % 05423/94 89 0 entgegen.

Bürgerverein wählt
neuen Vorstand
Harsewinkel-Greffen (WB). Die Generalversammlung des Bürgervereins Greffen findet am Sonntag, 30. Oktober, um 11 Uhr im Bürgerhaus statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten ein Rückblick auf das vergangene Jahr und Neuwahlen. Im Anschluss an die Versammlung hält Peter Niehus einen Vortrag: Als Zeitzeuge erinnert er sich an seine Kindheit von 1945 bis 1953. Alle Mitglieder des Bürgervereins sind dazu eingeladen.

Bürgermeisterin
ist ganz Ohr
Marienfeld (WB). Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide findet am kommenden Donnerstag, 13. Oktober, statt. Ab 16.30 Uhr ist das Stadtoberhaupt in der Marienfelder Heimatstube ganz Ohr. Während der Sprechstunde können sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen und Anregungen direkt an Sabine Amsbeck-Dopheide wenden.

St. Lucia-Chor
trifft sich in Kirche
Harsewinkel (WB). Die Sänger des Pfarrcäcilienchores St. Lucia treffen sich am kommenden Donnerstag, 13. Oktober, um 19.45 Uhr in der Lucia-Kirche. Im Anschluss an dieses Treffen findet die Chorprobe im Pfarrheim statt. Interessierte Jugendchor- und »church-rockers«-Mitglieder sind ebenfalls dazu eingeladen.

Gemeinde betet
morgen Rosenkranz
Harsewinkel (WB). Der Rosenkranz wird am Mittwoch, 12. Oktober, um 19 Uhr in der Kapelle des St. Lucia-Hospitals am Dechant-Budde-Weg gebetet. Die Andacht bereitet die St. Lucia-Frauengemeinschaft vor. Die ganze Gemeinde ist eingeladen.

Artikel vom 11.10.2005