11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Publikum auf einer »Reise ins Wunderland«

Circus »Moreno« bereits zu Gast in Kerkeling-Show

Brakel (WB). Eine »Reise ins Wunderland« präsentiert der Film- und Fernsehcircus »Moreno«, bekannt durch seine Mitwirkung in der Hape Kerkeling-TV-Show »Warm ums Herz«-, am kommenden Wochenende. Das WESTFALEN-BLATT verlost fünf Mal zwei Eintrittskarten für die Premiere am Freitag, 14. Oktober, um 16 Uhr.

Wer gewinnen möchte, sollte eine Postkarte an das WESTFALEN-BLATT in 33034 Brakel, Am Markt 3, ein Fax an die Rufnummer 05272/374120 oder eine E-Mail an brakel@westfalen-blatt.de mit dem Stichwort »Moreno« schicken. Einsendeschluss ist Mittwoch, 12. Oktober, 15 Uhr.
Als »Circus der besonderen Art« lebt die »Moreno«-Show ganz besonders von der Jugend und dem Charme ihrer Akteure, denn das Durchschnittsalter der Artisten liegt relativ niedrig, genau das gewährleistet die nötige Portion Tempo und Frische beim Programmreigen in der Manege. Unter dem Motto »Die Reise ins Wunderland« bietet »Moreno« ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, bei dem Tiere traditionell eine tragende Rolle spielen.
Exotische Tierdressuren, humorvolle Clowneinlagen und atemberaubende Akrobatik wechseln bei »Moreno« in rasanter Folge miteinander ab. So präsentiert die Britin Miss Sina ihre elegante Luftakrobatik am Vertikalseil, die hoch über dem Manegenboden in der schwindelerregenden Todesspirale gipfelt, während Elena Pavell aus der Ukraine die Besucher mit ihrem gekonnten Drahtseilakt beeindruckt, der seinen krönenden Abschluss im schwierigen Spagat auf dem hauchdünnen Silberdraht findet.
Angelique aus Belgien begeistert ihr Publikum sowohl am schwingenden Trapez hoch oben unter dem Sternenhimmel der Circuskuppel, als auch mit eigenwilliger Akrobatik im römischen Ring. Höhepunkt aber ist unbestritten die sensationelle Kautschukdarbietung der jungen Französin Nadine, bei der die charmante Künstlerin getreu der Devise »Begnadete Körper« als Schlangendame wahrhaft atemberaubende Biegsamkeit unter Beweis stellt.
Gewissermaßen »auf dem Teppich« bleiben die Sperlich-Sisters bei ihrer Boden- und Partnerakrobatik, bei der sie gekonnt demonstrieren, dass Gelenkigkeit keine Hexerei ist. Gleiches gilt für Maylee Moreno, die das Publikum mit Hula-Hoop-Artistik mittels gekonntem Hüftschwung in die 50-er Jahre zurückversetzt. Der Humor schließlich wird getragen von den beiden Spaßmachern »Banane & Gerardo«, die unter anderem mit einer Max und Moritz-Parodie die Lachmuskeln des Publikums kitzeln.
Klar, dass in einem richtigen Circus auch die vierbeinigen Artisten nicht fehlen dürfen. Sowohl mit Rücksicht auf den stets aktuellen Tierschutzgedanken als auch im Hinblick auf die jugendlichen Gäste im Publikum, bevölkern ausschließlich »Streicheltiere« den »Moreno«-Zoo.
Sie alle, von den Ponys über die Ziegen und Lamas bis zu den gewichtigen Steppenkamelen, sind zudem aktiv im Programm vertreten. Der ganze Stolz von Direktor Ramon Sperlich ist seine lustige Pony-Rasselbande. Humorvoll präsentiert Patrick Sperlich seine Ziegen als Balancekünstler, während Conchita Moreno, in ihrer Hunde-Revue die außergewöhnlichen Talente der Vierbeiner unter Beweis stellt.
Aufführungen sind am Samstag, 15. Oktober, um 15 und um 18.30 Uhr, am Sonntag, 16. Oktober, um 11 und um 16 Uhr, am Montag, 17. Oktober, nur um 15 Uhr. Der Zirkus baut sein Zelt auf dem alten Sportplatz an der Ostheimer Straße auf.

Artikel vom 11.10.2005