14.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oase der Ruhe
inmitten des
Markt-Treibens

Edle Stoffe und Kaffeeduft

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Eine Oase der Ruhe schaffen Rita und Günther Brock auf Pollhans im Wirtschaftszelt. Seit 25 Jahren ist Gardinen Brock während des Pollhansmarktes vertreten. Dieses Jahr hat sich Günther Brock wieder eine besondere Attraktion ausgedacht - mit dem Lieferanten JAB Anstoetz können Kunden (bundesweit) eine Kreuzfahrt gewinnen.

Aber auch vor Ort können die Kunden mit ein bisschen Glück auf große Fahrt in die Luft gehen: An jedem der drei tollen Pollhanstage verlost Gardinen Brock eine Fahrt im Heißluftballon. Der Korb des Ballons wird Teil der Dekoration sein. Gestiftet hat die Ballonfahrten Wilhelm Bisplinghoff, Chef der Firma Arat.
Für einen guten Zweck spendet Günther Brock die Aktion eines Lieferanten: Besucher des Brock-Standes können sich fotografieren und das Bild auf einen Kissenbezug drucken lassen. Kosten: Zwei Euro, die als Reinerlös der Bibliothek im Caritas-Altenheim St. Johannes Stukenbrock zugute kommen werden.
Pastellene Farben, Terrakotta und Rot beherrschen die Saison in der Raumausstattung. Gardinen und Kissen in dieser Farbe dominieren. Dazu passend stellt Brock das Modell der Neubauten von Thomas Pollmeier, »Ein Stück Süden« im Holter Ortszentrum, aus. Ein Strandkorb in der Dekoration unterstreicht das entspannte Wohnen, das hier möglich wird. Brock zeigt aber auch Stoff-Neuheiten wie die Ado-Gardine (mit der Goldkante), einen »Intelligenten Stoff«, der die Raumluft verbessert und perfekte Hygiene bietet.
Eine Ruhe-Oase soll das neue Café vor dem Stand von Gardinen Brock und des Bettenhauses Lüke werden. »Es gibt auf Pollhans keinen Platz, wo man sich mal hinsetzen und richtig ausruhen kann«, sagt Brock. Wer die Oase aufsucht, soll ein edles Ambiente genießen - der Kaffeeduft hängt dabei immer in der Luft. Das Hotel Westhoff stellt eine kleine Rösterei zur Verfügung und den einzigen Original Schloß Holte-Stukenbrocker Kaffee, den »Ems-Kaffee« aus der eigenen Rösterei. In einem Präsentationsauto eingebaut sind die Maschinen, die stets frisch Kaffee, Cappuccino und Espresso liefern. Auf zehn mal sechs Metern im vergrößerten Wirtschaftszelt sitzen die Besucher mittendrin, können hier frühstücken, zu Mittag essen, Snacks zu sich nehmen oder gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen. Wer es etwas alkoholischer mag, ist an der Prosecco-Bar willkommen, an der es auch Champagner und Wein gibt. Eine edle Theke und Sprossenfenster sorgen für das nötige Ambiente.
Das Café wird geführt von Bärbel Nürnberger (Heide-Stübchen), die »Bärbel's Café & Bistro« gemeinsam mit Petra Großjohann (Theke), Helga Potthoff und Dietlind Poppenburg bewirtschaftet. »Viele Aussteller erwarten im Wirtschaftszelt Kunden, die sie im Café bewirten können«, sagt Bärbel Nürnberger. Die Schloss-Brauerei Rheder präsentiert sich das erste Mal hier auf Pollhans mit einem prämierten Bier. Es gibt Kater-Frühstück, Power-Frühstück, frische Waffeln und Blechkuchen, belegte Brötchen, Schlemmereien wie Fleisch, Fisch, Salate und Nudeln. Die Rindfleisch-Suppe zur Stärkung darf auch nicht fehlen. Die Wurst kommt vom Liemker Landwirt Busche, der Produkte aus eigener Tierhaltung fertigt, also Herkunft und Qualität garantieren kann.

Artikel vom 14.10.2005