11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strategien der
Erziehung


Schloß Holte-Stukenbrock/Bielefeld (JW). Ich habÕ dir doch gesagt; Ich habÕ dir verboten; Du sollst nicht ... Welches Kind kennt diese Sätze nicht? Und welches Kind hört sie schon gern? Aiko Kreinau weiß das - und sagt sie doch. Wie viele Eltern vor ihr, und wie ihre Mutter bei ihr, versucht sie, mit Druck ihr Kind zu erziehen. Aber darauf ebenso wie auf Überbehütung und Vernachlässigung reagieren Kinder oft nur mit Wutanfällen, Trotz und aggressivem Verhalten. Ins Bett gehen, Hausaufgaben machen - alles endet in einem Kampf. Das muss nicht sein, sagt die Sozialpädagogin Gerlinde Halama. Der Elterntraining-Kurs »Triple P« schafft durch einfache Erziehungsstrategien Abhilfe, ein positiveres Eltern-Kind-Verhältnis wird aufgebaut.
Der Evangelische Gemeindedienst im Johanneswerk bietet von lizenzierten Trainerinnen geleitete Triple P-Kurse an. Triple P steht für die drei »P«s im Namen des Programms: Positive Parenting Programm (Positives Erziehungsprogramm). In vier abendlichen Gruppensitzungen und vier telefonischen Beratungsgesprächen lernen die Eltern, wie sie auf positive Weise das Verhalten ihrer Kinder beeinflussen können.
Für Aiko Kreinau war besonders wichtig, dass in den Kursen mit konkreten Beispielen gearbeitet wurde, die sie einfach zu Hause umsetzen konnte. Mit schnell sichtbaren Ergebnissen. »Jetzt ist unser Verhältnis viel entspannter,« berichtet sie begeistert, »und ich merke wieder, wie viel Spaß Kinder machen.«
Am 20. Oktober startet ein neuer Erziehungskurs im Evangelischen Gemeindedienst. Er findet jeweils donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter: 0521/801-2875 (Gerlinde Halama).

Artikel vom 11.10.2005