11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußwarmer Fußballrasen

Heizung im Stadion


Paderborn (sr). Eine Rohrleitung von fünfundzwanzigtausend Meter Länge wird in Zukunft den Rasen der »paragon arena« auf fußfreundliche Temperaturen bringen. Bis Donnerstag soll der letzte Abschnitt dieser Bodenheizung montiert sein. In 117 Heizkreisen zirkuliert in 20 Zentimeter Tiefe ein Wasser-Glykol-Gemisch, dessen gleichmäßiger Transport durch den Anschluss an einen Tichelmannverteiler gewährleistet wird. Die dafür benötigte Energie kommt von einem Gas-befeuerten Kessel mit einer Leistung von 1,2 Megawatt. Für den Fall, dass die Anlage ausfällt, verhindert der Glykolanteil das Einfrieren der Leitungen. Durch die Beheizung wird die Temperatur des Rasens auch im Winter nicht unter zwei Grad fallen. Der DFB schreibt für Zweitligisten die Verfügbarkeit einer Rasenheizung vor; zum einen wegen der Spieler, zum anderen wegen der Terminsicherheit.
Das Konzept für die Anlage im neuen SCP-Stadion stammt von der Bielefelder Firma Rehau, die auch für die Rasenbeheizung in der Münchner »Allianz Arena« zuständig war. Das Material lieferte der Fachgroßhandel Vetter + Engels aus Paderborn. Die Installation übernahm die Firma Neumann aus Höxter.

Artikel vom 11.10.2005