11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

284 Kaninchen aus 35 Rassen präsentiert

Kaninchenzuchtverein Schloß Neuhaus richtete Vergleichsschau aus


Schloß Neuhaus (mg). 284 Kaninchen aus 35 Rassen und Farbschlägen präsentierten sich den fünf Preisrichtern und zahlreichen Zuschauern bei der Lokal- und Vergleichsschau im Bürgerhaus, ausgerichtet vom Kaninchenzuchtverein W 354 Schloß Neuhaus. Mehr als 80 Pokale und Ehrenpreise konnten der Vorsitzende Stefan Lippe und Heinz Hegemann an die erfolgreichsten Aussteller übergeben. Gewertet wurden die bis zu 8,5 Kilogramm schweren großen Deutschen Riesen und die 1,150 Kilogramm leichten Farbenzwerge und Hermelinchen nach Körperbau und -form, Fell, Farbe und Rassemerkmalen.
1. Vereinsmeister wurde Heinz Hegemann (Deutsche Riesen, grau-wildgrau), 2. Hans Bader (Helle Großsilber), 3. Edith Poll (Rote Neuseeländer). Die Landesverbandsmedaille errang Lukas Probst (Zwergwidder, grau-wildgrau). Die beste Jungtiersammlung stellte Helmut Dividhaimann (Deutsche Riesen, grau), den besten Rammler Lukas Probst (Zwergwidder) und die beste Häsin Heinz Hegemann (Deutsche Riesen). Sammlungs-Ehrenpreise erhielten: Heinz Hegemann, Hans Bader, Edith Poll, Hermann Schnatmann (Chin Rex), Christoph Probst (Deutsche Riesen), Jamelly Davidmann (Graue Wiener) und August Ellenbürger (Hasen).
Bei der Vergleichsschau siegte der Verein W 381 Salzkotten vor W 867 Bad Driburg und W 353 Paderborn. Den besten Rammler zeigte Johannes Zufacher (Kleinchinchilla), die beste Häsin präsentierte Helmut Wöstefeld (Castor Rex). Für die besten Sammlungen bei der Vergleichsschau wurden Franz Rulle vom Paderborner Verein (Kleinsilber Schwarz) und Johannes Zufacher vom Salzkottener Verein (Kleinchinchilla) ausgezeichnet.

Artikel vom 11.10.2005