11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wintersalon
Der Salon als Künstlertreffpunkt war im 19. Jahrhundert in bürgerlichen Kreisen außerordentlich beliebt und verhalf manchem Talent zum künstlerischen Durchbruch. In Paderborn wird es in diesem Winter wieder einen Salon geben, wenn auch in keiner Villa, sondern in einer alten Brotfabrik. Die Ateliergemeinschaft im »Raum für Kunst« am Kötterhagen will ab 26. November Künstler und Kunstkäufer zusammenbringen. Und hofft natürlich auf tolle Karrierestarts.Andrea Pistorius
Fahrstunde mit Papa gestoppt
Paderborn (WV). Zwei Mal musste die Polizei in den vergangenen Tagen die Fahrübungen von jugendlichen Autolenkern stoppen, weil die »Fahrlehrer« Vater beziehungsweise Großvater waren. Ein 17-Jähriger hatte auf einem Firmenparkplatz an der Steubenstraßen seine Runden gedreht, der 72-Jährige neben ihm roch nach Polizeiangaben nach Alkohol. Ein 16-Jähriger wurde auf einem Rastplatz an der Autobahn-Auffahrt Mönkeloh erwischt, neben ihm saß der 42-jährige Vater.

Stadtführung
speziell für Kinder
Paderborn (WV). Ihre Heimatstadt Paderborn können Kinder im Alter von acht bis elf Jahren am Samstag, 15. Oktober, besser kennen lernen. An diesem letzten Tag der Herbstferien bietet der Verkehrsverein eine »Erlebnis-Stadtführung« für Kinder an. Dabei ist nicht nur Zuhören, sondern auch Mitmachen gefragt. Der Rundgang beginnt 11 Uhr am Rathaus, dauert etwa zwei Stunden und kostet drei Euro pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 05251/882980 erforderlich.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . ...und trifft eine Dame, die kürzlich ihre Enkelin und Urenkelin vom Paderborner Bahnhof abgeholt hat. Dabei habe sie sich arg darüber geärgert, dass der Parkautomat vor dem Bahnhofsgebäude sich nur mit 5-, 10- und 20-Cent-Münzen füttern ließ. Wer hat schon so viel Kleingeld dabei, fragt sich die Autofahrerin. Dass die Urenkelin beim nächsten Mal ihr Sparschwein schlachten muss, um die Münzen zusammen zu bekommen, kann sicherlich nicht angehen, findet auch EINER

Artikel vom 11.10.2005