11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

IMA Klessmann GmbH
wechselt den Besitzer

Adcuram übernimmt Unternehmen zum 1. November

Lübbecke (WB/jug). Die Adcuram Industriekapital AG hat mit Wirkung zum 1. November die IMA Klessmann GmbH mit sämtlichen Tochtergesellschaften erworben (s. LK von gestern). Verkäufer ist die Homag Group AG, Schopfloch, die sich im Zuge der Neustrukturierung der Unternehmensgruppe von IMA getrennt und damit Angebotsüberschneidungen zwischen Homag und IMA gelöst hat.

Die IMA-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von holzbearbeitenden Maschinen und Systemen, und ist durch konsequente Innovationen und zukunftsweisende Maschinentechnik seit über 50 Jahren ein wichtiger Partner der holzbe- und verarbeitenden Industrie. Mit mehr als 700 Mitarbeitern und der Präsenz in über 60 Ländern ist IMA nach eigenen Angaben internationaler Technologieführer der Branche und erzielt einen Umsatz von mehr 90 Mio. Euro.
Der neue Eigentümer Adcuram mit Sitz in München werde das Geschäft mit hochtechnologischen Systemlösungen durch Investitionen in Forschung und Entwicklung weiter ausbauen, den internationalen Vertrieb forcieren und Wachstum durch strategische Partnerschaften und ergänzende Akquisitionen vorantreiben, heißt es in der Mitteilung weiter. Thomas W. Probst, Vorstand der Adcuram: »Als Maschinenbauunternehmen mit führender Technologie, einer starken Marke und über Jahrzehnten gewachsenen Kundenbeziehungen passt IMA hervorragend zum Beteiligungsansatz der Adcuram-Gruppe. Wir freuen uns darauf, IMA als Innovationsführer in der Holzbearbeitung langfristig weiterzuentwickeln.«
Personelle Veränderungen bei der IMA sind durch die Übernahme konkret nicht geplant, erklärte IMA-Geschäftsführer Reinhard Wöstmann gestern Nachmittag auf Anfrage der LÜBBECKER KREISZEITUNG. Gleichwohl sei das Gesamtkonzept noch nicht in allen Einzelheiten verfestigt. Veränderungen in der IMA-Chefetage werde es insofern geben, als dass seitens der Adcuram mit Bernhard Berger ein dritter Geschäftsführer eingesetzt werden. Zum Kaufpreis wollte Wöstmann gestern keine Angaben machen.
Adcuram erwirbt mittelständische Unternehmen und Konzerntöchter, die nicht mehr zum Kerngeschäft des bisherigen Eigentümers gehören und entwickelt diese Unternehmen aktiv weiter.
Investitionsschwerpunkte sind die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Automobil, Elektrotechnik, Materials und Chemie/Pharma. Die Adcuram-Gruppe erzielt nach eigenen Angaben mit ihren Unternehmen aktuell einen Umsatz von rund 340 Millionen Euro und plant weiteres starkes Wachstum.

Artikel vom 11.10.2005