11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warp Null
Heinz ist vollkommen deprimiert. Schuld daran ist Dr. Harald Lesch (44). Das ist ein Professor für theoretische Astrophysik aus München, der sich mit kosmischer Plasmaphysik, Schwarzen Löchern und Neutronensternen im Universum beschäftigt und im Bayrischen Fernsehen eine eigene Sendung (»Centauri«) hat. Wie es der Zufall wollte, guckte Heinz neulich als Raumschiff Enterprise-Fan der ersten Stunde im TV den Film »Star Trek - Generations« und verfolgte in den Werbepausen auf einem anderen Kanal, wie der Herr Professor der Frage nachging: »Kann Star Trek Wirklichkeit werden?« Während die Enterprise soeben noch dank ihres Warp-Antriebs mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit durchs All geschossen war, bewies Dr. Lesch: Die Enterprise müsste, um dieses Tempo zu erreichen, einen Tank mit sich führen, der 300-mal so groß ist, wie ihre eigene Masse. Mist, dachte Heinz, dann können wir uns den Warp-Antrieb wohl auf Dauer abschminken. Also Warp Null statt Warp 8. Auch das Beamen (der Transport einer Person von einer Stelle zu anderen) ist laut Lesch unmöglich, weil man, um alle in einem Menschen gespeicherte Informationen zu erfassen, einen Rechner braucht, der größer ist als die Erde. Lieber Dr. Lesch: Nachdem sie Heinz diesbezüglich sämtliche Illusionen geraubt haben, wird er sie demnächst nicht weg-beamen, sondern weg-zappen. Das funktioniert bestimmt . . . Curd Paetzke
Diesel-Diebe zapfen
1000 Liter ab
Herford (HK). Auf einer Baustelle an der Umgehungsstraße haben Diebe sechs Kraftstofftanks von Lastwagen aufgebrochen und rund 1000 Liter Diesel abgezapft und abtransportiert. Die Baustellen-Fahrzeuge waren im Bereich Heller Weg/Viehtriftenweg abgestellt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass am Seitenflügel des früheren Kaufhofes Zecher schon am frühen Morgen verstärkt dem Alkohol zusprechen und später grölend und lärmend durch die Stadt ziehen. Den Kanal gestrichen voll von diesem Anblick hat EINER
































Artikel vom 11.10.2005