11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Irakische Musik
kennenlernen

Naseer Shamma in Apostelkirche


Gütersloh (WB). Mit zwei Konzerten im Rahmen des Gütersloher Sommers begonnen, wird die neue Konzertreihe »Klangkosmos Weltmusik« des städtischen Fachbereichs Kultur am Montag, 17. Oktober, 18.30 Uhr, in der Apostelkirche fortgesetzt. Zu Gast ist der irakische Lautenspieler Naseer Shamma. Er zählt zu den profiliertesten Interpreten seines Instrumentes und genießt in der Musikszene der arabischen Welt einen hervorragenden Ruf.
Geboren und aufgewachsen im Irak, musste Naseer Shamma 1993 seine Heimat verlassen und lebt und lehrt seit 1999 in Kairo. Sein aktuelles Programm verbindet die Musik des Orients mit der des andalusischen Hofes. Im Mittelpunkt steht Musik von Maqamat Ziryab - ein Komponist aus dem Bagdad des 14. Jahrhundert.
»Klangkosmos Weltmusik« schlägt den Bogen von traditioneller und »klassischer« Musik der Herkunftsländer bis hin zu aktuellen internationalen Musikstilen. Dabei gibt es viel zu entdecken: unbekannte Instrumente und Gesangstile, andere Lebensgefühle, Religionen und Rituale und natürlich ungewöhnliche Klänge aus aller Welt. Die Reihe versteht sich als Appetithappen am Vorabend: Die Konzerte dauern 60 Minuten, der Eintritt ist frei.
Das Gastspiel in der Apostelkirche wird in Zusammenarbeit mit dem »Förderverein historische Kirchen im Stadtzentrum Gütersloh« veranstaltet. »Klangkosmos Weltmusik« ist ein Kooperationsprojekt des Kultursekretariats NRW Gütersloh und findet in mehr als 20 Städten Nordrhein-Westfalens statt.
Weitere Konzerte sind am Montag, 7. November, mit dem Trio »Bravo+« (Musik aus Osteuropa), am Donnerstag, 23. Februar, mit dem Trio Fado sowie mit Ulla Pirttijärvi (traditioneller finnischer Gesang) am Donnerstag, 16. März, geplant.

Artikel vom 11.10.2005