10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnabelschuhe
Die Ehefrau des Bad Lippspringer Standesbeamten traute ihren Augen nicht, als sie frühmorgens über den Flur den Wohnbereich erreichen wollte. Da standen doch tatsächlich fremde Schuhe auf dem Boden. Und zwar nicht irgendwelche: Solche Schnabelschuhe hatte die Dame des Hauses noch nie in ihrer Wohnung entdeckt. Wie um Himmels willen kommen Schnabelschuhe über Nacht ins Haus? Der aus dem Schlaf gerissene Ehemann löste das Rätsel: Er hatte die Schnabelschuhe von der abendlichen Kostümprobe für den historischen Umzug gestern in Bad Lippspringe mitgenommen. Zum Dienst im Standesamt trägt er heute natürlich wieder mitteleuropäisches und zeitgnössisches Schuhwerk.Karl Pickhardt
Karten gewinnen
für München-SCP
Paderborn (WV). Fußballer des SC Paderborn 07 als Glücksfeen: Am morgigen Dienstag kommen jeweils zwei Spieler zur Autogrammstunde in den Marktkauf Riemekestraße und Marktkauf Detmolder Straße. Dabei werden die glücklichen Gewinner der letzten Tickets für den Sonderzug und das Spiel des SCP bei 1860 München in der Allianz-Arena am Freitag ermittelt. Zudem gibt es signierte Caps zu gewinnen. Die Aktion findet von 15 bis 18 Uhr statt, die Autogrammstunde von 17 bis 18 Uhr.

Ulrich Geyer spielt
Psychopathen
Wewer (hh). Aus der Rolle des Bösewichts kommt er offenbar nicht wieder heraus. Auch in seiner fünften Fernsehrolle verkörpert Ulrich Geyer aus Wewer wieder einen Straftäter. Dieses Mal bei »Lenßen & Partner«. Der 32-Jährige aus Wewer spielt einen betrogenen Ehemann, der den Liebhaber seiner Frau entführt und umbringen will. »Das Drehbuch sieht mich als mörderischen Psychopathen«, verrät Geyer vorab. Die Vorabendserie wird morgen, 11. Oktober, um 18 Uhr auf SAT.1 ausgestrahlt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und trifft in Marienloh verärgerte und verängstigte Spaziergänger und Wanderer. Sie beklagen sich darüber, dass ein Autofahrer mit seinem Geländewagen verbotener Weise und mit hoher Geschwindigkeit Fuß- und Wanderwege befährt. Über soviel Rücksichtslosigkeit ärgert sich auch EINER

Artikel vom 10.10.2005