10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Fernseher von Heinz hat keinen Namen - und das führte jetzt zu einer haarsträubenden Geschichte. Früher hießen TV-Geräte »Goldstar«, »Excelsior« oder »Premium« - heute gibt noch nicht einmal die Bedienungsanleitung einen Hinweis darauf, um welches Modell es sich handelt. Zwar ist der Hersteller auf der Vorderseite des Guckkastens vermerkt, aber mehr auch nicht. Das stellte Heinz, als er eine neue Fernbedienung benötigte, vor arge Probleme. Auf einem an der Rückseite seines Fernsehers angebrachten Etikett entdeckte Heinz dann zweierlei. Zum einen, dass das deutsche Markengerät in Korea hergestellt worden ist, zum anderen, dass die Flimmerkiste auf die sehr schöne Modellbezeichnung 17XT2493W512BT252 hört. Da es in seiner Stadt keinen entsprechenden Vertragshändler gibt, musste Heinz die Fernbedienung über einen Online-Shop ordern. Dazu muss man ein Formular ausfüllen, den TV-Typ eintragen, das Ganze mit seiner Anschrift versehen - und ab geht die (elektronische) Post. Drei Tage später erhielt Heinz ein Päckchen. Doch statt der Fernbedienung hatte man ihm, vermutlich weil er sich bei der Modellbezeichnung vertippt hatte, einen Rota-Rota geschickt. Der Rota-Rota ist ein Rasierer, genauer gesagt ein Lady Shaver.Curd Paetzke
Einer fährt
durch die Stadt...
...und steuert am Sonntagmorgen die Innenstadt an. Parkplätze sind schon um 7 Uhr Mangelware. Ach ja, ist ja Flohmarkt, seufzt ...EINER












Artikel vom 10.10.2005