10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldener Sonntag

Bauernmarkt und Handel locken die Massen an

Von Jana Winde
Bad Oeynhausen (WB). »Wer hat noch nicht, wer will noch mal?« Mit Jahrmarkt-Ausrufen lockte Reinhard Hüllsiek die Besucher des Herbst- und Bauernmarktes an seinen Stand, an dem er Gips-Produkte in ungewöhnlicher Form fertigte und zum Verkauf anbot. So war er schnell von einer Menschentraube umgeben. Und: Generell nutzten viele das spätsommerliche Wetter, um am Wochenende über den Herbst- und Bauernmarkt zu flanieren oder am verkaufsoffenen Sonntag einen Einkaufsbummel zu genießen.

So staunten die Beobachter, als Giovanna Sparwirth an seinem Stand ihre Hand aus einer Art Wachsmaske zog, die sich wie ein Handschuh um sie gelegt hatte. »Ein komisches Gefühl, irgendwie warm, aber doch kalt«, sagte sie. Weiter rechts war das Ergebnis zu sehen: Gipshände, die als Aschenbecher, als Dekoration oder, wie Giovanna Sparwirth es gewählt hat, als Kerzenständer zu benutzen sind. Aber nicht nur Reinhard Hüllsiek freute sich über die Menschenmassen. Auch Dennis Kroll war überzeugt, dass sein Angebot ein richtiger Hingucker ist. »Mein Lanz Bulldog stammt aus dem Jahr 1939«, berichtete der Techniker, der sich seit zehn Jahren für landwirtschaftliche Fahrzeuge begeistert. Auch ein alter Mähbinder sorgte für interessierte Blicke, kaum vergleichbar mit einem heutigen Mähdrescher.
Mitten zwischen den Traktoren und immer wieder an anderer Stelle tauchten plötzlich zwei braune Riesenkartoffeln auf. Hinter der Maske vesteckten sich »Clownin« (Elaisa Schulz) und »Mill-Art« (Karin Müller), die ein Maskentheater gegründet haben. Sie schenkten den Besuchern frische Kartoffeln. Mit ihrem herbstlich geschmückten Wagen zogen sie über den Markt, der noch eine Menge weiterer Attraktionen zu bieten hatte. Vor allem Schausteller mit handwerklichen, herbstlichen Waren waren vertreten, aber auch Imbissstände oder der Barre-Bus, der in die Südstadt pendelte. Dort sorgte Juwelier Vaupel für gute Unterhaltung. Es erwarteten die Gäste temperamentvolle Musik und die von Gerd Oelrich (»Finca Catalana«) angebotene Weinprobe.

Artikel vom 10.10.2005