08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Warenkorb wird Praxis

Eröffnung bei Dr. Shukry Abdmasih in der Rügenstraße

Rietberg (WB). Mit Wochenbeginn hat Dr. Shukry Abdmasih seine Praxis für Orthopädie an der Rügenstraße in Rietberg eröffnet. Zahlreiche Kollegen, Freunde und Nachbarn gratulierten bei einem Empfang am Feiertag dem Mediziner. Gleichzeitig konnten alle die vollkommen neu gestalteten Räumlichkeiten, die bisher den Caritas-Warenkorb beherbergten, in Augenschein nehmen.

Der heute 44-jährige Dr. Shukry Abdmasih wurde in Syrien geboren. Er absolvierte dort sein Abitur und kam danach als Angehöriger der assyrischen Minderheit nach Deutschland. Da sein Zeugnis nicht komplett anerkannt wurde, leistete er zunächst ergänzend die deutschen Abiturprüfungen ab, ehe er sein Studium beginnen konnte. Es folgte das Medizinstudium in Aachen und Düsseldorf und dann die Tätigkeit als Assistenzarzt in verschiedenen Krankenhäusern und Reha-Kliniken im Schwerpunktbereich Orthopädie und Chirurgie/Unfallchirurgie (Ludwigshafen, Nassau,Bad Oeynhausen,Bielefeld, Bad Salzuflen , Melle), im August 2004 erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Orthopädie.
Die eigene Praxis von Dr. Admasi für Orthopädie, Sportmedizin, physikalische Therapie und Chirotherapie ist mit modernsten Geräten ausgestattet. So wurde in dieser Woche noch eine neue digitale Röntgenanlage geliefert, die spätestens in der kommenden Woche betriebsbereit sein wird. Rechtzeitig zur Eröffnung im Haus Rügenstraße 15 hat der Fachmediziner auch die Akupunktur-Zusatzausbildung erfolgreich abgeschlossen.
»Für die medizinische Versorgung unserer Bürgerschaft zeit- und ortsnah ist die Praxiseröffnung von Dr. Abdmasih ein weiterer wichtiger Meilenstein für eine gute Rundumbetreuung im Gesundheitswesen«, so Bürgermeister André Kuper, »wir hoffen für die kommenden Jahren auch weitere Fachärzte anderer Spezifikation bei uns ansiedeln zu dürfen. Gerade die Orthopädie-Praxis war seit Jahren von den Bürgern gewünscht worden. Immer wieder wurde bei mir entsprechend nachgefragt.«

Artikel vom 08.10.2005