10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohlklang
international

Schönes Konzert der Chöre

Von Heinz Mutter (Text und Fotos)
Warburg (WB). Drei Stunden Wohlklang mit insgesamt zehn Gesangvereinen erlebten am Freitag die Besucher des Konzertes der Chöre im Rahmen der Oktoberwoche.

»Alle Chöre, die heute Abend auftreten werden, haben sich viele Wochen und Monate auf dieses wunderbare Konzert vorbereitet. Sie haben aus Liebe zur Musik, aus Verbindung zur Heimat und aus Freude an der Gemeinschaft ihre Freizeit dafür geopfert.« Mit diesen Worten führte die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Warburg, Elisabeth Müntefering, bei ihrer Begrüßung in den Konzertabend ein. Einen besonderen Willkommensgruß richtete sie im Pädagogischen Zentrum (PZ) an die Delegation aus der Partnerstadt Prochowice mit Bürgermeisterin Halina Kolodziejska, ihrer Stellvertreterin Beata Taczynska-Pietrus und mit der ehemaligen Bürgermeisterin Anna Zwirek.
Mit angereist war der Männerchor Prochowice, der unter dem Dirigat von Izabela Grochowska-Gajos mit zwei Auftritten das Konzert der Chöre im vollbesetzten PZ mitgestaltete und bereicherte. Der »Liederkranz« Hohenwepel, der Singkreis »Harmonie« Dössel, der Männerchor Warburg, der Gesangverein »Cäcilia« Scherfede, die Chorgemeinschaft Wormeln-Germete, »pro musica« Bonenburg, der MGV »Arion« Borgentreich, die Chorgemeinschaft Daseburg und der MGV »Cäcilia« Bonenburg hatten ein fast dreistündiges Programm zusammengestellt, das einen repräsentativen Querschnitt aus der Chorliteratur beinhaltete und somit auf einer Konzertreise durch verschieden Länder für jeden Geschmack etwas bereithielt.
Der Musik werde von manchen Menschen eine geradezu magische Wirkung zugeschrieben, betonte Elisabeth Müntefering. Sie wirke wohltuend. Die mit viel Eifer und Liebe zur Chormusik einstudierten Beiträge aller Sängerinnen und Sänger aus den Epochen Volkslied, Romantik, Schlager, Musical und anderen Epochen verbreiteten eben diese Wirkung im festlichen PZ-Ambiente.
Für die instrumentale Begleitung sorgten Klaus Niggemann, Silvia Hoppe-Thöne, Ulrike Braunst, Melanie Howard, Josef König (alle Klavier) sowie Christoph Trilling und Willi Egeler (beide Gitarre). Durch das Konzert führte als Moderator in bewährter Weise Sangesbruder Manfred Hentrich vom Männerchor Warburg. »Ich lade Sie zu einer Reise ein«, so der Moderator, »bei der wir uns weder durch zeitliche, noch räumliche oder sprachliche Grenzen aufhalten lassen werden.« Auf die Gäste aus Polen bezogen sagte er: »Ihre Anwesenheit freut uns alle sehr und beweist augenfällig, dass Musik Grenzen überwindet.« Die Musik sei die wahre allgemeine Menschen- und Weltensprache, betonte Hentrich.
Diese zentrale Aussage zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Konzert. So verliehen die Gäste aus Polen dem Oktoberwochenkonzert ein internationales Flair in einer wohlgefälligen Atmosphäre.
Den krönenden Abschluss setzte der Männerchor Prochowice mit »Sonnenuntergang«, einem Volkslied aus Polen. Damit zauberten die Sänger trotz der späten Stunde noch einen Sonnenuntergang in das PZ.
Hentrichs Einladung an die Konzertbesucher: »Schließen Sie die Augen und lassen Sie in Gedanken aus Musik Bilder werden.« Das gemeinsam gesungene Lied zum Schluss (»Ein schöner Tag«) brachte das auf den Punkt, worauf es nach dem Konzert ankommt - auf die Erinnerung an einen schönen Tag.

Artikel vom 10.10.2005