10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leckeres aus der Landwirtschaft

Erntedankmarkt stand diesmal im Zeichen des Zuckerrübenanbaus

Von Carsten Reinhardt
Warburg/Kreis Höxter (WB). Wieder einmal als großer Publikumsmagnet hat sich der kreisweite Erntedankmarkt zum Abschluss der Warburger Oktoberwoche erwiesen. Mehrere tausend Besucher strömten in die Stadthalle, um sich vom Leistungsspektrum der Landwirtschaft zu überzeugen. 42 Aussteller präsentierten Leckeres, Ansehnliches und Wissenswertes aus ihrer Produktion.

Zu ihnen gehörte auch Hessens Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel als Schirmherr der 57. Oktoberwoche. Er zeigte sich angetan von dem Markt, der diesmal unter dem Motto »Der Zucker - von der Rübe in die Tüte« stand.
Die Warburger Zuckerfabrik stand im Mittelpunkt des Geschehens auf der Bühne. Die Mitarbeiter des Werkes informierten über die Gefahren, die bei einer Neuordnung des EU-Zuckermarktes auf den Standort Warburg zukommen. Sie stellten Techniken der Zuckerverarbeitung vor und erfreuten die Standbesucher zugleich mit leckerer Konfitüre und süßer Zuckerwatte - Köstlichkeiten, die vor Ort frisch zubereitet wurden.
Probieren, informieren, plaudern - überall gab es in und an der Stadthalle viel zu entdecken. Leckere Käsehäppchen verteilte etwa die »Menne's Nieheimer Schaukäserei«, Kostproben ihrer handgefertigten Pralinen und Trüffel hatten Melanie Schäfer und Lucia Koch im Angebot. Am Stand des Hofes Pietsch aus Dössel gab es zu den frischen Eier- und Nudelprodukten gleich noch die passenden Rezepte dazu, und die Spinnstube Eberschütz demonstrierte live, wie ihre schmucken Wollsachen entstehen. Einige Aussteller waren wiederum für den guten Zweck aktiv, so die Bäcker-Innung Höxter-Warburg mit ihrem Brotverkauf für die SOS-Kinderdörfer.
Stände mit Kunsthandwerk und dekorativen Arbeiten bildeten einen weiteren Schwerpunkt des Marktes. Außerdem nutzten landwirtschaftliche und ihr nahe stehende Organisationen die Gelegenheit, mit den Verbauchern ins Gespräch zu kommen.
Dieser Dialog sei sehr wichtig, betonte Minister Dietzel, der selbst Landwirt ist. »Wir Bauern tun etwas für die Bevölkerung, und bei solchen Gelegenheiten wie heute können wir zeigen, welch hochwertigen Produkte wir herstellen«, sagte er. Der in Diemelstadt-Neudorf lebende Landespolitiker äußerte sein Unverständnis über die EU-Pläne zur Zuckermarktordnung. Die Umgestaltung eines Marktes, der bislang von selbst funktioniert habe, biete den Produzenten Nachteile, den Verbrauchern aber keine Vorteile, erklärte Dietzel.
Werner Menne, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbands, hatte die Besucher am Morgen begrüßt. Arbeitsplätze im Warburger Land und in Nordhessen stünden auf dem Spiel, wenn es zu den geplanten Preisnachlässen und Quotenkürzungen komme. Menne bat den Minister um Mithilfe, »das Schlimmste zu verhindern«. Warburgs Bürgermeister Michael Stickeln erklärte in seinem Grußwort, die Politik dürfe die Betroffenen nicht im Stich lassen. Sie solle den Schulterschluss mit den Anbauern suchen.

Artikel vom 10.10.2005