08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lesen ist gut für die Birne«

Erste lange Nacht der Bibliotheken auch in Werther


Werther (law). »Lesen ist gut für die Birne« - heißt es auf dem Lesezeichen, das die Stadtbibliothek Werther in diesen Tagen herausgibt. Gedacht ist die Aktion als Werbung für die erste »Lange Nacht der Bibliotheken«, die erstmals in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Am 28. Oktober werden die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Werther um Susanne Damisch nicht wie gewohnt um 18 Uhr die Türen schließen, sondern erst dann so richtig zur Hochform auflaufen.
Es sei wichtig, die Bibliotheken selbst einmal ins Rampenlicht zu stellen, schreibt in einem Grußwort der Schirmherr, Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, da gerade sie »oft im Schatten der so genannten Hochkultur stehen und nicht immer die Aufmerksamkeit finden, die ihrer Bedeutung entspricht«.
Los geht es am Freitag, 28. Oktober, von 18 bis 20 Uhr mit den Schlossgeschichten. »Nachts unterwegs« heißt der Titel. Es wird auch eine Rallye mit verschiedenen Stationen geben. »Wenn um 18 Uhr die Sonne untergeht, könnt ihr erleben, wer nachts so ganz im Geheimen unterwegs ist und was dabei alles so passiert«, macht der Werbe-Flyer Vorfreude auf eine spannende Geschichte. Mitmachen können alle Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren. Eine Taschenlampe sowie zwei Euro Eintritt sollen mitgebracht werden. Anmeldungen werden unter % 0 52 03/88 45 01 entgegengenommen. Für die Stunde von 19 bis 20 Uhr haben sich die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek eine besondere Aktion ausgedacht. Genaueres wurde nicht verraten.
»After Eight« - also nach acht geht es mit dem Ökumenischen Eine-Welt-Kreis Halle-Werther weiter. Von 20 bis 21 Uhr bieten Eva Rückwarth und Ursula Härtel Wein, Saft, Espresso und Tee aus fairem Handel an und laden zu einem Häppchen ein. Gestärkt geht es dann ins Nachtprogramm.
Ab 21 Uhr liest Engelbert von Nordhausen aus Ernest Tidymans Kultkrimi »Shaft und die sieben Rabbiner«. Von Nordhausen ist Schauspieler und Synchronsprecher. Unter anderem lieh er Gene Hackman, Bill Cosby oder Samuel L. Jackson seine Stimme. Karten gibt es im Vorverkauf für sechs Euro in der Stadtbibliothek und in der Buchhandlung »Lesezeichen«. An der Abendkasse sind die Karten einen Euro teurer.

Artikel vom 08.10.2005