08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kandidaten treten zum Schaulaufen an

Kreisstelle Gütersloh: 8000 Landwirte sind zur Wahl aufgerufen - Ausgewogene Liste

Altkreis Halle (kh). 8000 Wahlberechtigte sind derzeit zur Wahl der Landwirtschaftskammer Kreisstelle Gütersloh aufgerufen. Die beiden Wahllisten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) umfassen insgesamt neun Kandidaten, die sich bis zum 26. Oktober zur Wahl stellen.

Es sei eine ausgewogene Liste, deren Persönlichkeiten sich sicherlich für den Berufsstand ins Zeug legen werden, betonte der Kammerpräsident der Landwirtschaftskammer NRW, Karl Meise. So stehen Vertreter aus landwirtschaftlichen Voll- und Nebenbetrieben sowie den Landfrauen und der Landjugend zur Wahl. Der WLV hofft zur Stärkung des Berufsstandes und der Landwirtschaftskammer auf eine hohe Wahlbeteiligung. Für die Wähler ist jedoch zu beachten, dass nur einer der beiden Stimmzettel ausgefüllt und mindestens zwei, aber höchstens vier Bewerber gewählt werden dürfen.
Der Kandidat Heiner Kollmeyer, 49 Jahre, aus Gütersloh bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb mit den Schwerpunkten Schweinemast und Kartoffelanbau. Er ist neben zahlreichen weiteren Ämtern stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh.
Vollerwerbslandwirt Arnold Weßling, 56 Jahre, aus Borgholzhausen beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Milchwirtschaft. Er ist politisch aktiv und unter anderem Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh.
Marie-Theres Unkrüer, 51 Jahre, aus Langenberg-Benteler hat sich dem Schwerpunkt Hähnchenmast verschrieben und betreibt einen Landhandelsbetrieb. Sie engagiert sich unter anderem als stellvertretende Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Wiedenbrück.
Elsbeth Pohlmann, 52 Jahre, aus Halle ist als stellvertretende Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Halle aktiv. Sie bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Schwerpunkt Ackerbau.
Vollerwerbslandwirt Friedrich-Wilhelm Temme, 45 Jahre, aus Borgholzhausen beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Jungsauenproduktion. Er ist neben weiteren Ämtern Vorsitzender der Züchtervereinigung des Kreises Gütersloh.
Nebenerwerbslandwirt Norbert Austermann, 37 Jahre, beschäftigt sich mit Milchwirtschaft und Hähnchenmast. Der Maschinenbautechniker ist unter anderem Mitglied des Vorstandes des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh.
Vollerwerbslandwirt Josef Dresselhaus, 53 Jahre, aus Verl hat sich dem Schwerpunkt Milchwirtschaft verschrieben. Er ist unter anderem Mitglied des Milchausschusses des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh.
Elke Henkefend, 53 Jahre, aus Versmold beschäftigt sich im Nebenerwerb mit der Ferkelerzeugung. Sie leitet den Bereich Landwirtschaft/Direktvermarktung beim Landfrauen-Service und engagiert sich in weiteren Positionen.
Nebenerwerbslandwirt Andreas Reckordt, 24 Jahre, aus Herzebrock-Clarholz arbeitet im Schwerpunktbereich Mutterkuhhaltung. Der Industriemechaniker ist Vorsitzender der Landjugend Herzebrock.

Artikel vom 08.10.2005