10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2:27:10 - Strothmann
mit Klassezeit Zweiter

Essen-Marathon: Altmeister Rieke gratuliert vor Ort

Essen (guf). Eine absolute Klasseleistung von Dirk Strothmann: Der Top-Duathlet vom LC Solbad Ravensberg zählt seit gestern auch zur nationalen Elite im Marathonlauf. Denn beim Essener Traditions-Marathon »Rund um den Baldeneysee« belegte er in ausgezeichneten 2:27:10 Std. nur knapp hinter Sieger Carsten Wenzek (Hanau-Rodenbach) Platz zwei.

»Wäre der Lauf noch einen Kilometer länger gewesen, hätte Dirk sogar gewonnen«, mutmaßten sogar einige der Experten. Denn der Solbader hatte auf den letzten drei, vier Kilometern noch reichlich Boden gut gemacht. Auf der Zielgeraden am Essener Regattahaus hatte er Wenzek in Sichtweite vor sich, der am Ende in 2:26:28 Std. 42 Sekunden von zeitweise gut drei Minuten Vorsprung ins Ziel rettete. »Ich habe erst ab Kilometer 38, 39 noch einmal Vollgas gegeben und das Letzte aus mir herausgeholt. Bei 35 wollte ich das noch nicht riskieren, dachte mir: Das wird noch hart genug«, berichtete Strothmann von den Gedankenspielen in der härtesten Phase des Tempolaufs.
In seinem ersten Straßenmarathon (Debüt 2004 beim Landschaftslauf in Arolsen mit 2:37) war Strothmann mit seiner Leistung vollauf zufrieden. Zumal er die historische Bestmarke von Horst Rieke (2:27:17 aus dem Jahr 1973) mit seinem furiosen Endspurt knacken konnte. Der 67- jährige Wertheraner zählte nach dem Zieleinlauf vor Ort zu den ersten Gratulanten. Dass er nun nicht mehr der schnellste im Altkreis beheimatete Marathonläufer ist, nahm Rieke ohne Wehmut zur Kenntnis: »Es war ohnehin verwunderlich, dass diese Marke 32 Jahre lang gehalten hat - dazu gehörte aus meiner Sicht auch eine Menge Glück. Ich freue mich über Dirks tolle Leistung, das belebt doch die Marathonszene.«
Dirk Strothmann lief trotz fehlender Marathonerfahrung ein kluges Rennen, nachdem sein Bruder Jörn auf Inlineskates die vom Duathlon bewährte Erfolgsverpflegung Cola in Spezialfläschchen und Powergel auf die Verpflegungspunkte verteilt hatte. Der Solbader befand sich zunächst in einer fünfköpfigen Spitzengruppe. Nach gut zwölf Kilometern übernahm Carsten Wenzek (im Frühjahr 2:24:25 in Rotterdam) mit einem heftigen Zwischenspurt die Regie. Strothmann lief sein Tempo weiter, ließ zunächst ein starke Duo vom SC DHfK Leipzig einige hundert Meter ziehen. Doch als er die beiden Sachsen bei 25 km eingeholt hatte, gaben sie prompt das Rennen auf.
Weitere Resultate von Finishern aus dem Altkreis (ohne Vereins-/Ortsangabe = LC Solbad) - Frauen: 68. (15. W35) Katrin Mattusch 3:57:34 Std., 116. (32. W35) Ute Schneider (Halle) 4:12:06; Männer: 138. (39. M40) Gunnar Feicht 3:09:02, 723. (51. M30) Andreas Klein-Soetebier (Drei-Linden-Running Team Werther) 3:44:58, 1060. (287. M40) Jürgen Lass 4:03:24, 1251. (131. M50) Peter Knaust 4:17:56.

Artikel vom 10.10.2005