08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

170 Tiere bei Jubiläumsschau

Seit 100 Jahren gibt es Rassegeflügelzucht in Holzhausen - Jugendgruppe

Holzhausen (ko). Ein großes Ereignis steht an diesem Wochenende in Holzhausen an: Der Rassegeflügel-Zuchtverein (RGZV) veranstaltet seine traditionelle und beliebte Ortsschau im Jahr des 100-jährigen Bestehens. Die eigentlichen Feierlichkeiten mit Ehrungen finden am Samstag, 22. Oktober, in der Residenz Stork statt. Als Ehrengäste werden Landrat Wilhelm Krömer sowie der Vorsitzende des Landesverbandes, Ulrich Werner, erwartet.

Wie zu Geburtstagen üblich, hat ein Geburtstagskind auch Wünsche. »Der erste Wunsch ist bereits in Erfüllung gegangen«, freut sich Vorsitzender Willi Pollert. »Wir haben nach vielen Jahren wieder eine Jugendgruppe«, so Pollert freimütig. Sechs Jugendliche geben jedenfalls Anlass zur Hoffnung, dass der RGZV Holzhausen mit seinen derzeit 35 Mitgliedern vielleicht noch viele weitere Jubiäen feiern kann.
Engagierte Arbeit trägt dazu bei: Beim Rassegeflügel-Zuchtverein Holzhausen treffen Tradition und Moderne aufeinander. So wird seit einem Jahrhundert nicht nur ein wichtiges Kulturgut erhalten, sondern auch die in unserer heutigen Zeit so wichtige Vereins- und Jugendarbeit genießt hohen Stellenwert. Erstmals waren in diesem Jahr Züchter im Kindergarten und haben dort kleine flauschige Küken präsentiert.
»Ein Protokoll aus dem Gründungsjahr existiert nicht mehr«, weiß Pollert. Nach den vorliegenden Unterlagen war aber ein Heinrich Oestreich Gründungsvorsitzender. Ihm folgten die Herren Zizewitz (Niederkleine), Wilhelm Meier und Wilhelm Pollert (Senior). Seit Ende der 80-er Jahre ist Willi Pollert Vereinsvorsitzender.
»Zweifelsohne ist der RGZV Holzhausen einer der ältesten Vereine in der Region«, berichtet Willi Pollert mit Stolz. Die Förderung der Rassegeflügelzucht, die viel Sachverstand sowie Liebe zum Tier erfordere, trage entscheidend dazu bei, dass auch in Holzhausen viele unterschiedliche Rassen von Hühnern, Enten, Tauben und Gänsen vor dem Aussterben bewahrt werden.
Pollert kann sich sicher sein: Nicht nur im Ort, auch über die Dorfgrenze hinaus genießt die Gemeinschaft von Tier- und Naturliebhabern hohes Ansehen.
So war der RGZV Holzhausen zusammen mit dem RGZV Börninghausen im Jahr des 75-jährigen Bestehens Ausrichter der Kreisschau.
Die Ortsschau ist jährlicher Höhepunkt des Vereinsjahres. Ausgestellt werden am Samstag und Sonntag 170 Hühner, Tauben, Enten und Gänse in den verschiedenen Rassen und Farbenschlägen.
Ausstellungsort ist wie seit Jahren das Anwesen des Vereinsvorsitzenden Am Alten Markt 18. Geöffnet ist die Schau ab 15 Uhr. Um 17 Uhr soll die Preisvergabe erfolgen. Am Sonntag ist die Ausstellung ab 10 Uhr geöffnet. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Außerdem gibt es eine Tombola.
Zwei Wünsche hat Willi Pollert doch noch: »Ich würde mich freuen, wenn ich in naher Zukunft einen Nachfolger für den Posten des Vorsitzenden finden könnte oder sich jemand bei mir meldet. Außerdem wäre es schön, wenn der RGZV Holzhausen noch mehr Mitglieder hätte.«

Artikel vom 08.10.2005