11.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Aufzug nach oben

St. Lucia-Pfarrheim ist jetzt Behinderten gerecht


Harsewinkel (md). In den Sommerferien wurde das St.-Lucia-Pfarrheim in Harsewinkel renoviert. Im Zuge der umfangreichen Arbeiten bauten die Handwerker einen Aufzug, der sich nun an der Stelle des früheren Getränkeraums befindet, und eine Toilette für Behinderte ein. Geplant waren darüber hinaus ein neuer Anstrich, die Installation einer neuen Heizungsanlage sowie der Einbau eines Dachfensters in der Teeküche im Obergeschoss. So bot es sich an, im Zuge dieser Arbeiten auch gleich den Aufzug und die Behindertentoilette anzupacken. Das Gesamtprojekt wurde von Architekt Alfons Ketteler geplant und durchgeführt.
Das Bistum Münster stand diesem Vorhaben positiv gegenüber und übernahm eine Teilfinanzierung in Höhe von 25 200 Euro, dem gegenüber steht ein Eigenanteil der St. Lucia-Gemeinde in Höhe von 30 000 Euro. »Aktion Mensch« beteiligte sich darüber hinaus mit 12 400 Euro. Weitere Spenden in Höhe von 3000 Euro flossen ebenfalls ein. Insgesamt standen also nach Adam Riese 70 600 Euro zur Verfügung, wovon immerhin 41 000 Euro auf den Behinderten gerechten Ausbau des Pfarrheims entfielen.
Die »alte Dechanei«, früher das Wohnhaus des Pfarrers, stand leer, nachdem Pfarrdechant Gödde seinerzeit das neue Pfarrhaus am Dechant-Budde-Weg gebaut hatte. Es wurden verschiedene Überlegungen über den weiteren Verwendungszweck angestellt. Man entschied sich seinerzeit gegen einen Abriss und für die Renovierung des schönen Fachwerkhauses, das damals zum Pfarrheim umgebaut wurde.
Da der größte Raum im Obergeschoss liegt und für viele Veranstaltungen genutzt wird, war er für behinderte Mitbürger nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Hier konnte durch den jüngsten Ausbau und die nachfolgende TÜV-Prüfung Abhilfe geschaffen werden.

Artikel vom 11.10.2005