10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemüse-Giganten und Zwerghühner

Geflügelzucht- und Gartenbauverein Halle präsentierte seine Erzeugnisse im Bürgerzentrum

Halle (el). Die Qualität stimmte. Auch wenn der Geflügelzucht- und Gartenbauverein Halle in diesem Jahr etwas weniger Ausstellungsnummern präsentierte. Davon überzeugten sich am Wochenende zahlreiche Zuschauer, die in der Remise Hühner, Tauben und verschiedene Obst- und Gemüsesorten in Augenschein nahmen.

Einfach gigantische Gemüsezwiebeln und auf Hochglanz polierte Paprika strahlten den Besuchern entgegen, die zur Ausstellung in die Remise kamen. In einem Rahmen aus Bonsais präsentierten die acht Aussteller des Bereichs Obst und Gemüse ihre insgesamt 115 Nummern. Die erfolgreichsten unter ihnen waren zweiter Vorsitzender Rolf Niemeyer und Werner Steinbeck. So holte sich Rolf Niemeyer den Vereinsmeistertitel für Obst sowie einen Landesverbandsehrenpreis für einen Korb der Apfelsorte »Cormay«, einen Stadtehrenpreis mit Birnen der Sorte »Gräfin von Paris« und einen Sachehrenpreis für den besten Obstkorb mit »Cox Flaschenbirnen«.
Beim Gemüse kürte Richter Manfred Pätzold Werner Steinbeck zum Vereinsmeister. Er holte sich zusätzlich einen Landesverbandsehrenpreis für Tomaten. Der Stadtehrenpreis ging hingegen an Alterspräsident Walter Seifert für Gemüsezwiebeln in der Größe von Kinderköpfen. Das begeisterte auch Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann, die sich im Namen der Stadt bei den Züchtern mit einem viereckigen »Blumenstrauß« für deren Leistungen bedankte. »Sie haben eine wichtige Aufgabe, wenn es darum geht unseren Kindern zu zeigen, wo das tägliche Essen herkommt«, sagte sie bei der Begrüßung.
Den Umgang mit Tieren lernen beim Geflügelzucht- und Gartenbauverein auch schon die Kleinsten. Die beiden Jungzüchter staubten jeweils zwei Preise für ihre Zwerghühner ein: Alina Kroos erhielt den Landesverbandsehrenpreis und einen Sonderehrenpreis für ihre gestreiften Zwerg-Plymouth-Rocks. Den Kreisverbandehrenpreis erhielt Luis Niedergassel für gold-schwarz gesäumte Zwerg-Wyandotten und den Ehrenpreis der Stadt für schwarze »Chabos« mit Punkten. Mit solchen Leistungen reihte sich der Nachwuchs gut indie Reihe der insgesamt zehn Züchter aus dem Bereich Geflügel, die 170 Nummern präsentierten.
Bei den Senioren erhielten allerdings schwarze Kingtauben die beste Wertung und brachten Zlatko Loncarek den Landesverbandsehrenpreis. Goldfarbige Italiener Zwerghühner bescherten Achim Kätzler den Kreisverbandsehrenpreis, zu dem sich noch ein Stadtehrenpreis für goldhalsige Zwerg-Plymouth-Rocks gesellte. Ein weiterer Ehrenpreis der Stadt ging an Klaus Tubbesing für Tümmler-Tauben der Gattung »West of England«. Zudem konnten die Richter Gisbert Korn (Hühner) und Günter Elwing (Tauben) Sonderpreise an Detlev Kroos für silberfarbig gebänderte Zwerg-Plymouth-Rocks, an Lothar Peach für schwarzflügelige Kupfergimpel-Tauben und an Vorsitzenden Ulrich Hanneforth für agaterote portugiesische Tümmler vergeben. Letzterer zeigte auch die schönste Voliere mit portugiesischen Tümmlern in den Farben Kites und vielfarbig und bekam dafür einen Sonderehrenpreis.

Artikel vom 10.10.2005