08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Vielfalt der Abstammungen

Herdbuch-Auktion mit 64 Zuchtbullen und 523 weiblichen Zuchttieren


Stemwede/Osnabrück (WB). Die nächste Zuchtviehauktion der Osnabrücker Herdbuch findet am Mittwoch, 12. Oktober, von 10 Uhr an in der Halle Gartlage in Osnabrück statt. Wenn der Auktionator, Jürgen Wiesehahn, mit den Worten: »Meine Damen und Herren, die Auktion ist eröffnet, bitte den ersten Bullen in den Ring führen«, mit der Versteigerung beginnt, dann kommen nicht nur eine Hand voll männlicher Tiere an den Ring, sondern eine Lawine von ausgesuchten Zuchtbullen. 64 Tiere dieser Kategorie werden um die Gunst der Käufer ringen.
Daneben kann sich auch das Angebot an weiblichen Zuchttieren sehen lassen. Es wurden zur Oktober-Auktion 483 frisch abgekalbte Färsen angemeldet, fünf Kühe, und 35 Zuchtkälber. Für Transporte in alle gängigen Absatzgebiete ist gesorgt. Alle Tiere werden von IBR-Freiheitsattesten begleitet und sind zusätzlich auf IBR und BVD mit negativem Ergebnis untersucht. 14 Titanic-Söhne, zehn Lancelot-Söhne und weitere acht Talent-, fünf Ramos und fünf Dorado-Söhne bestimmen das immense Angebot der Oktober-Auktion bei den Zuchtbullen - 42 Nachkommen von Vätern mit höchster Wertschätzung bei Züchtern und Milcherzeugern. Wer nicht selber anreisen möchte oder kann, dem sei der Kaufauftrags-Service empfohlen. Alle telefonischen Bestellungen werden mit größter Sorgfalt bearbeitet.
Der Verkauf der weiblichen Tiere beginnt um etwa 11 Uhr im Anschluss an die Zuchtbullen. Auch hier gibt es eine kleine Sensation zu vermerken. 105 Ramos-Töchter wurden zu dieser Auktion gemeldet. Ramos-Töchter sind zurzeit ein weiteres Gütesiegel der Osnabrücker Auktionen. Die letzten beiden Verkaufsveranstaltungen, auf denen bereits ebenfalls viele Ramos-Töchter verkauft wurden, haben die Besucher wegen der guten Exterieur-Qualität und der Ausgeglichenheit der Ramos-Nachzucht erstaunt. Um so erfreulicher ist die Tatsache, dass dieser Bulle so stark im Osnabrücker Zuchtgebiet eingesetzt worden ist und nun das Angebot der Verkaufstiere derart dominiert.
Die weiteren 378 Verkaufsrinder stammen von 117 verschiedenen Bullen ab, so dass auch eine große Vielfalt unter den Abstammungen gegeben ist. In der Väterliste befinden sich so bekannte Vererber wie: Dorado, Derby, Jumbo, Sinatra, Lee, Cevis, Capri und Throne. Die Preiserwartungen sind eher moderat, so dass sich hervorragende Einkaufsmöglichkeiten ergeben werden.

Artikel vom 08.10.2005