10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

André Rodeck begeistert gefeiert

Kreisjungschützenkönig kommt vom SV Arrenkamp - Wehe stellt den »Vize«

Oppenwehe / Altkreis Lübbecke (ko). »Wir haben einen neuen Kreisjungschützenkönig«, verkündete der Vorsitzende des Schützenkreises Lübbecke, Herbert Reese im Gasthaus Meiers Deele in Oppenwehe.

Dort begrüßte Reese am Samstagabend 800 Jungschützen im Saal zum 23. Kreisjungschützenball. Und schon in diesem Moment erschallte von allen Tischen tosender Applaus. Als Herbert Reese nach einer heiteren Rede mit den immer wieder gerne gehörten Umschreibungen wie »östlich der B 51 und westlich der B 239«, schließlich den Namen André Rodeck vom Schützenverein Arrenkamp bekannt gab, folgten minutenlange stehende Ovationen für den strahlenden neuen Kreisregenten der Jungschützen, der zusammen mit Annika Stubbe den »Kreisthron« besteigt.
Das Kreisjungkönigsschießen fand bereits vor einigen Wochen in Stelle-Stellerloh statt. Die Ergebnisse waren wie immer bis zum Abend des Kreisjungschützenfestes eines der am besten gehüteten Geheimnisse.
Zu Beginn seiner Rede vor erwartungsvollen Jungschützen dankte Reese dem scheidenden Kreisjungkönig Christian Wilking vom Schützenverein Westrup. »Ich habe keine Klagen gehört, also wirst du wohl alles richtig gemacht haben«, so Reese. »Ich bin mir sicher, dass dir diese Zeit lange in Erinnerung bleiben wird. Der Schützenkreis wünscht dir alles Gute.«
Reese dankte auch dem Schützenverein Stelle-Stellerloh für die Ausrichtung des Wettkampfes. Wer bei den Altkönigen als Kreisregent proklamiert wird, steht zwar schon fest, wird aber erst beim Kreiskönigsball Ende des Monats im Gasthaus Bohne verraten.
Der Major des Schützenkreises gab bekannt, dass die Auswertung nicht einfach war. Von den 26 Jungschützen, die teilgenommen haben, hätten nur zwei Jungschützen volle 30 Ring geschossen, sechs weitere seien auf 29 Ring gekommen und drei weitere hätten 28 Ring geschafft. Um einen Vorgeschmack auf den großen Kreiskönigsball zu geben, verriet Reese, dass bei den Altschützen sechs Könige die vollen 30 Ring geschossen haben.
Reese gestaltete die Verkündung der ersten drei Platzierten wie immer besonders spannend. Zum neuen Kreisjungkönig André Rodeck, der 30/9/9 schoss, verriet er, dass er ein sehr aktiver Jungschütze sei, vom Beruf KFZ-Mechaniker und neben dem Schützenwesen die Feuerwehr als weiteres Hobby pflegt.
Vizekreiskönig wurde David Meyer aus Wehe. Er schoss 30/7/10. Der Informatiker sei auch Mitglied im Spielmannszug und in der Feuerwehr. Seine Jungkönigin heißt Stefanie Kehlbeck.
Auf Platz drei landete Henrik Priesmeier vom Schützenverein Oppendorf. Er schoss 29/8/10 Ring. Der junge Landwirt sei auch aktiver Fußballer. Seine Jungkönigin heißt Inken Klare.
Die übrigen Ergebnisse lagen dicht beieinander: 4. Johannes Bley, SG Espelkamp (29/10/8), 5. Matthias Grube (29/8/9), 6. Thomas Fartelj, SV Drohne (29/9/10), 7. Meike Ostrowski, SV Westrup (29/9/8), 8. Björn Landwehrmann, SV Haldem (29/8/9), 9. Christian König, SG Rahden ( 28/10/9), 10. Christian Böschemeyer, SV Fabbenstedt (28/7/9), 11. Andre Sandmeier, SV Varlheide (28/7/9), 12. Dieter Schwarze, SV Sielhorst (27/9/8), 13. Thorsten Klasing, SV Espelkamp-Alt (27/9/10), 14. Tobias Horstmann, SV Reiningen (27/8/10), 15. Florian Rose, SV Stelle-Stellerloh (26/9/7), 16. Pascal Bredemeier, SV Edelweiß Offelten (26/8/9), 17. Marc Rullmann, SV Frotheim (26/8/7), 18. Andreas Röhe, SV Vehlage (25/9/9), 19. Stefan Hartmann, SG Varl (25/8/8), 20. Christian Scheer, SV Levern (25/8/10), 21. Oliver Schäffer, SV Oppenwehe (25/9/7), 22. Andreas Holtkamp, SV Hollwede (24/9/6), 23. Kai Schrewe, SV Gehlenbeck (24/8/8), 24. Marco Rumpke, SV Pr. Ströhen (22/9/10), 25. Oliver Ahrens, SV Tonnenheide (21/9/10) und 26. Christian Gärtner, SV Kleinendorf (14/3/5).

Artikel vom 10.10.2005