10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehrleute vergrößern Gerätehaus

Zahlreiche Helfer aus der Löschgruppe Lüchtringen am Bau beteiligt

Lüchtringen (TKu). 1800 Stunden Eigenleistung investierten die Feuerwehrleute der Löschgruppe Lüchtringen in einen dringend benötigten Gerätehaus-Anbau und die Modernisierung ihrer bestehenden Fahrzeughalle. Jetzt wurde das Projekt fertiggestellt und offiziell eingeweiht.

Baubeginn des 30 Quadratmeter großen Anbaus mit Carport war am 8. Juli, die Fertigstellung erfolgte bereits am 30. September. An den Wochenenden und nach Feierabend zogen die Maurer, Schlosser, Tischler und Elektriker der Löschgruppe Lüchtringen mit weiteren helfenden Händen aus den Reihen der Löschgruppe den Anbau komplett in Eigenleistung hoch. Lediglich der Bauschutt wurde von den Gemeindearbeitern abtransportiert.
Dazu investierte die Löschgruppe Lüchtringen noch 3500 Euro aus der Gruppenkasse. Die Stadt Höxter finanzierte das Baumaterial mit 9500 Euro. Weitere Unterstützung leisteten die Firmen Symrise, Just und Künnecke aus Holzminden, die Firma Reitz aus Albaxen sowie die Firmen Mahrenholz und Gädecke aus Beverungen und Amelunxen. Bei der Einweihungsfeier dankte Löschgruppenführer Andreas Bohnenpoll den Firmen für ihre Unterstützung und allen Helfern seiner Löschgruppe, die, wie er mitteilte, schon fast ihr Bett im Feuerwehrgerätehaus aufgeschlagen hatten.
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Bohnenpoll auch bei der direkten Nachbarin, Petra Schafer, die für die unangenehme Bauzeit eine kleine Entschädigung erhielt. Dankesworte sprach auch der Beigeordnete Klaus Schumacher für die etlichen Stunden aus, die von den Feuerwehrleuten geleistet wurden. Er betonte die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr am Beispiel der Explosionskatastrophe von Höxter, bei der auch die Löschgruppe Lüchtringen im Einsatz war.

Artikel vom 10.10.2005