10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehrden weiht Bürgerhalle ein

Stolze Leistung vollbracht: 2400 Arbeitsstunden mit freiwilligen Helfern

Von Verena Zimmermann
Wehrden (WB). Die Turnhalle in Wehrden wurde jetzt als Mehrzweckhalle mit einem zünftigen Oktoberfest als Beginn zahlreicher folgender Veranstaltungen eingeweiht. Gemeinsam mit vielen Gästen erfreute man sich am geselligen Beisammensein und blickte stolz auf die vollbrachte Arbeit zurück.

Am 1. September war der erste Spatenstich für den Um- und Anbau der Turnhalle erfolgt. Breits im Jahre 2002 hatte man eine Mehrzweckhalle als neuen Bürgertreff geplant. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt 180 000 Euro, 80 000 Euro erbrachte die Wehrdener Vereinsgemeinschaft in Eigenleistung und 100 000 Euro erhielt sie von der Stadt Beverungen.
Ein Anbau mit Toiletten und Lagerraum, in dem Bestuhlung und Tische verstaut werden können, der später einmal jedoch auch teilweise als Versammlungsstätte für kleinere Versammlungen dienen könnte und neuer Fußboden zählen unter anderem zu den Neuerungen des Gebäudes. Die Wehrdener Vereinsgemeinschaft erhofft sich, mit der Halle, die für 360 Personen konzipiert ist, in gewisser Art und Weise ein Zentrum zu schaffen, das die Dorfgemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bürger stärken soll.
Der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Detlef Hensel, erklärte, dass bereits vor vier Jahren, als die Vereinsgemeinschaft als Bindeglied zwischen den einzelnen Vereinen gegründet worden war, bereits der Gedanke gefasst worden sei, eine Bürgerhalle in Wehrden zu realisieren. Er dankte für die tatkräftige Unterstützung der Stadt Beverungen sowie die der zahlreichen Helfer.
Pastor Günter Weige segnete die Mehrzweckhalle und betete und sang gemeinsam mit den Gästen. Bürgermeister Christian Haase sagte, man könne äußerst zufrieden auf die vollbrachte Leistung blicken. Sein Lob galt den freiwilligen Helfern, die 2400 Arbeitsstunden in die Mehrzweckhalle investiert haben. Auch hob er die große Altersspanne bei den Helfern hervor, die sich von 16 bis 70 Jahren erstreckte. Jede Altersgruppe habe einen Beitrag zum Gelingen des Projekts geliefert. Nun könne die Halle als Austragungsort für Tanzveranstaltungen und Familienfeiern fungieren, Treffpunkt für Senioren sein und weiterhin als Turnhalle von Sportvereinen genutzt werden.
»Selbstverständlich kann das Gebäude nur mittels ehrenamtlicher Hilfe unterhalten werden. Doch bereits im Vorfeld, bei Bau und Planung, haben die Wehrdener ihren großen Zusammenhalt bewiesen, sodass Besucher der Halle in diesem neuen Schmuckstück der Ortschaft sicher viele schöne Stunden verbringen werden!«, stellte Haase fest.

Artikel vom 10.10.2005