10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Torwart Mario Meiwes
hält den einen Punkt fest

Landesliga: Brakel spielt 0:0 gegen Oestinghausen

Von Michael Stecker
Brakel (WB). Der ungeschlagene Spitzenreiter musste sich nach torlosen 90 Minuten gegen Oestinghausen bei seinem Schlussmann Mario Meiwes bedanken. Wurden die letzten Heimspiele noch glücklich zu einem Sieg gedreht, verhinderte Meiwes gestern mit einigen Glanzparaden die erste Niederlage der Nethestädter.

Nichts lief so richtig rund bei den Gastgebern. Vor allem in der ersten Hälfte wirkten sie unkonzentriert und ideenlos. Lange, hohe Bälle waren die einzigen Versuche, den Gegner unter Druck zu setzen. Die Gäste beschränkten sich vor dem Pausenpfiff auf eine verstärkte Defensive und erspielten sich nur eine nennenswerte Torchance. Brakel fand kein probates Mittel, den Abwehrriegel zu durchbrechen. Immer wieder lange Bälle brachten keine wirkliche Gefahr. Die erste Torchance (19.) resultierte folgerichtig aus einer Standardsituation: Alexander Schmidt scheiterte mit seinem Freistoß aus 20 Meter am glänzend parierenden Gäste-Torwart Dirk Schneller. Auch beim Nachschuss von Daniel Richter aus kürzester Distanz war Schneller zur Stelle und konnte abwehren. Erst kurz vor der Halbzeit kamen die Gäste zu ihrer ersten Chance: Holger Barth setzte die Kugel nach einem Eckball knapp neben den Pfosten.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel der Gastgeber zunächst besser. Trainer Werner Koch brachte Ertan Özdemir und Viktor Prib für Muhammet Bozkurt und Sascha Zimmermann. Brakel störte den Gegner früh. Fabian Tewes drosch den Ball (49.) aus kurzer Distanz über das gegnerische Tor, nachdem er das Leder von Ertan Özdemir perfekt aufgelegt bekam. Die Steigerung im Brakeler Spiel dauerte jedoch nicht lange an. Oft hoben die defensiven Kräfte bei Ballbesitz ratlos die Arme, weil sie vorne keine Anspielstationen hatten. Die Partie verflachte wieder.
Die Gäste witterten ihre Chance, für eine kleine Überraschung zu sorgen. In der 69. Minute dann die größte Chance für Oestinghausen: Gäste-Stürmer Christoph Trelle stand plötzlich völlig frei vor Brakels Schlussmann Marion Meiwes und kam zwölf Meter vor dem Kasten zum Schuss. Mit einem starken Reflex verhinderte Meiwes einen Gegentreffer und konnte auch den Nachschuss von Holger Barth aus noch kürzerer Distanz glänzend parieren. In den letzten Heimspiel hatten es die Nethestädter immer wieder geschafft, das Spiel noch siegreich zu beenden. Gestern fehlte ihnen der unbedingte Wille, das entscheidende Tor zu erzielen.
»Wir waren heute viel zu passiv«, kritisierte SpVg.-Coach Werner Koch nach dem Spiel sein Team. »Wir haben den Moment verpasst, schneller zu spielen und mehr Druck aufzubauen. Nach der Umstellung nach der Pause waren wir zunächst besser, aber dann sind wir wieder in Lethargie verfallen. Wir müssen uns bei Mario Meiwes bedanken, der den Punkt festgehalten hat.«
SpVg. Brakel: Meiwes - Groppe, Keller, Carmisciano, Tewes, Richter, A. Schmidt, W. Schmidt (71. Reimers), Kaiser, Bozkurt (46. Özdemir), Zimmermann (46. Prib).

Artikel vom 10.10.2005