08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleiner Irrtum
Kürzlich hatte sie ihr Patenkind zu Besuch. Das frisch eingeschulte Mädchen wollte unbedingt mit ihr Shoppen gehen - fehlt der Mama doch oft die Zeit und die Muße dazu. Nach dem Besuch verschiedener Spielwarengeschäfte musste auch die Patentante dringend noch ein paar Besorgungen erledigen - Zahnpasta, Taschentücher, Shampoo, was man eben so zum täglichen Leben braucht, standen auf ihrer Liste. »Wir gehen jetzt mal da vorne in die Drogerie«, kündigte sie der Kleinen an, die daraufhin stocksteif und blass wurde und mit leiser Stimme darum bat, doch lieber draußen warten zu dürfen. Als sie ihre Nichte Zuhause fragte, was denn los gewesen sei, antworte diese: »Drogen sind doch was Schlimmes. Das habe ich in der Schule gelerntÉ« Melanie Suhr
Senioren fahren
nach Hardehausen
Boke (WV). Die Caritas Seniorengemeinschaft Boke bietet am Dienstag, 18. Oktober, eine Fahrt nach Hardehausen zur Landesvolkshochschule mit Führung an. Um 14 Uhr startet ein Bus an der Bushaltestelle Kirche in Boke, Zusteigemöglichkeiten gibt es an den »Diebeskämpen« sowie in Anreppen in der Paradiesstraße. Die Katholische Landesvolkshochschule und das Jugendhaus des Erzbitums Paderborn sind in dem früheren Zisterzienserkloster Hardehausen untergebracht. Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Anmeldungen nimmt bis zum 12. Oktober Anna Bußemas(Tel.: 0 52 50/88 11) entgegen.

KDFB besucht das
Kloster Dalheim
Delbrück (WV). Der Katholische Deutsche Frauenbund Delbrück fährt am Donnerstag, 13. Oktober, zum Kloster Dalheim. Die Abfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften um 8.15 Uhr am Wiemenkamp. Nach der Begrüßung beginnt um 10 Uhr die Führung durch die Klosteranlage und die Ausstellung. Ein Referat folgt um 14 Uhr. Es wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro erhoben. Anmeldung unter Tel.: 0 52 50/93 32 80.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Alten Markt einen Pkw einer mobilen Altenpflege-Station auf einem Behindertenparkplatz stehen. »Sollte sich dieser Autofahrer nicht vorbildhafter verhalten«, fragt sich EINER

Artikel vom 08.10.2005