08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken: Samstag und Sonntag, Löwen-Apotheke, Im Westfeld 11 a, Greffen, % 02588/80 76.
Ärztlicher Notfalldienst: zu erreichen unter % 19 29 2 (ohne Vorwahl).
Seelsorge-Notruf: zu erfragen unter % 630 (St. Lucia-Hospital).
Bäder
Hallenbad Harsewinkel: am Samstag von 7 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Bücherei
KöB St. Lucia, Kirchplatz 5, Sonntag von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
KöB Marienfeld: Klosterhof, Sonntag, 9.45 bis 11.30 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendhaus Trockendock: Sonntag, 17 bis 20 Uhr Offener Treff.
Rathaus
Stadtverwaltung: Samstag von 10 bis 12 Uhr: Bürgerbüro, Rathaus II, hat geöffnet.
Umwelt
Recyclinghof Harsewinkel: Dr.-Brenner-Straße 10, % 93 29 21, Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Stadt Harsewinkel: Samstag, 10 Uhr, Vergleichsfahrt »Auto oder Fahrrad: Wer ist schneller?«, Alter Markt.
Schützen
Schützen- und Heimatverein Greffen: Sonntag, 11 Uhr Wanderung, Treff: Johannes-Kirche.
Rund um den Kirchturm
St. Marien: Sonntag, 16 Uhr, Minigottesdienst für Krabbel- und Kleinkinder, Eltern, Großeltern und Geschwister, Abteikirche.
Evangelische Gemeinde: Samstag, 20 Uhr Informationsabend zur Israel-Reise, Gemeindehause, Villebrink 20.

Gespräche über
Tod und Sterben
Harsewinkel (WB). Im Rahmen von »Kirche und Kultur ab 60« bietet die evangelische Kirchengemeinde die Gesprächsreihe »Tod und Sterben« an, die in vier Einheiten aufgeteilt ist. Nach einer Einführung zum Thema »Todes- und Bestattungsrituale in verschiedenen Kulturen« schließt sich eine Nachmittagsfahrt zum Sepulkralmuseum (Museum für Bestattungskultur) nach Kassel an. Die dritte Einheit steht unter dem Thema »Neue Gedanken zu einer Reform des Bestattungswesens«, und die vierte Einheit wird sich mit praktischen Fragen rund um die Bestattung beschäftigen. Die Gesprächsreihe beginnt am Mittwoch, 12. Oktober, um 18 Uhr im Gemeindehaus. Die weiteren Termine: 19. Oktober um 13.30 Uhr, 26. Oktober um 18 Uhr und am 9. November um 18 Uhr.

Artikel vom 08.10.2005