10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einwurf
SVH und SpVg.
tauschen Rolle


Irgendwann musste er kommen und gestern ist er gekommen - der erste Dämpfer für Landesliga-Spitzenreiter SpVg. Brakel. Die »jungen Wilden« zeigten sich erstmals in dieser Saison etwas zahmer. Die Folge: Im achten Spiel gab es nicht den achten Sieg. Es reichte nur zu einem 0:0-Unentschieden. Vielleicht ein »Halb-Bremsung« zum richtigen Zeitpunkt, denn die Euphorie war gerade bei den Youngstern fast schon nicht mehr zu bändigen. Seit gestern wissen sie, die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Verloren ist nichts. Ganz im Gegenteil, die Brakeler sind weiter Tabellenführer und geben den Ton in der Landesliga an.
Für schöne Töne sorgte gestern auch der SV Höxter. Endlich hat es geklappt. Während die Brakeler erstmals nicht gewinnen konnten, landeten die Kreisstädter ihren ersten Saisonsieg. Im Frühherbst sind die Rot-Weißen in der Landesliga angekommen. Dieser »Dreier« muss nun untermauert werden. Weitere Erfolgserlebnisse sind absolute Pflicht. Das Viehöfer-Team will so schnell wie möglich aus dem Keller und hat gestern den Anfang gemacht.
Jubel und Aufatmen in Höxter, aber auch in Beverungen und Nieheim. Aufsteiger VfB Beverungen zeigt sich unter seinem neuen Trainer Waldemar Pasternok effektiv und entfernt sich bereits im ersten Drittel der Saison aus der gefährdeten Zone. Der FC Nieheim hat sich von der 1:2-Niederlage in der Vorwoche gegen Warburg nicht beeindrucken lassen und zeigte sich im Derby beim SV Neuenheerse souverän und sehr spielstark.
So wie der SV Brenkhausen/Bosseborn auch gestern wieder. Ökonomisch spulte der Absteiger aus der Bezirksliga sein Pensum im Spitzenspiel in Lauenförde ab. Der SVB/B zeigte auch im zehnten Saisonspiel, dass er dorthin zurück will, wo er hergekommen ist. Wer hatte diese Mannschaft vor der Saison auf dem Meisterzettel? Kaum jemand! Und so bleibt das Fazit: Das Schöne am Fußball sind und bleiben die Überraschungen. Es ist diese Unberechenbarket. Jürgen Drüke

Artikel vom 10.10.2005