10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Westernhagen Grönemeyer trifft

Tribute-Konzert schlecht besucht - Doubles liefern gute Show


Bünde (jp). »Wissen Sie eigentlich, wie Sie aussehen«, wurde Andreas Graumnitz 1993 beim Gang über die Großbaustelle Potsdamer Platz von einer Passantin gefragt. Damals noch mit langer Mähne und RockÕnÕroll-Outfit, war der Gitarist zunächst ratlos: »Nein, wie denn?« - »Na wie der Westernhagen«, antwortete die immer noch verblüffte Frau.
Diese Begegnung war die Geburtsstunde von Andreas Marius Weitersagen, ein Double, das zumindest optisch kaum vom Original zu unterscheiden ist. Seine musikalischen Fähigkeiten demonstrierte er am Freitagabend zusammen mit Bernd W. Wutke in einem »Westernhagen trifft Grönemeyer Konzert« im Stadtgarten.
Ja, die beiden Doubles machten schon einen guten Job, durch verschlossene Türen der großen Konzerthalle hätte man das Konzert fast mit einem Auftritt der Originale verwechseln können. »Warum ist ein Mann ein Mann«, »Alkohol«, »Steh' Auf«, hallte es durch die Gänge. Tonlage, Rhythmus, Hingabe - alles stimmte. Fast alles. Beim Eintritt in den Konzertsaal stellte sich schnell Ernüchterung ein. Um zu verhindern, dass sich die etwa 60 Konzertgäste in den schier endlosen Weiten des großen Saales verlaufen, war dieser zuvor durch eine Trennwand verkleinert worden. Tische und Stühle á la Abiball waren aufgestellt. Gemütliches Beisammensein. Angeregte Gespräche - nur keine Konzertatmosphäre. Da waren Marius Müller Weitersagen (Westernhagen) und Bernd W. Wutke (Grönemeyer) anderes gewohnt. Gemeinsam sind sie seit Mai im deutschsprachigen Teil Europas unterwegs und begeistern mit brillantem Deutschrock das Publikums im Tausender-Bereich. In ihren Shows präsentieren sich die beiden nicht nur als einfache Plagiate der Rocklegenden, sondern versuchen auch Platz für individuelle Gestaltungsfreiräume zu schaffen. »Ich mache mein eigenes Ding«, betonte Marius Weitersagen. Nach drei Stunden Show waren nur jene zu bedauern, die den Eintrittspreis von 13 Euro gescheut haben, und sich den Weg in den Stadtgarten ersparten. Westernhagen und Grönemeyer - das gibt es so schnell nicht mehr zusammen.

Artikel vom 10.10.2005