08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sonne badet
Kindliche Logik ist entwaffnend. Bei seinem ersten Urlaub am Mittelmeer blickte unser fast zwei Jahre alter Sohn auf den ersten Sonnenuntergang seines Lebens am Meer. Minutenlang war nichts von ihm zu hören, plappert er sonst ohne Punkt und Komma munter drauf los. Es arbeitete im kleinen Köpfchen, bis der junge Mann angesichts des im Meer versinkenden Glutballs das Ergebnis seiner Überlegungen verkündete: »Mama, Du musst der Sonne die Schwimmflügel anziehen.«Claus Brand
Die Zukunft der
Kindertagesstätten
Steinhagen (WB). Um die »Zukunft der Tageseinrichtungen für Kinder« geht es am Montag, 17. Oktober, im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Von 20 Uhr an diskutiert Moderatorin Christiane Schäfer das Thema mit Fachleuten - Untertitel: »Zwischen Anspruch und Finanzierbarkeit«. Auf das Podium hat die Ev. Kirchengemeinde Steinhagen, selbst Trägerin von vier Kindergärten in Steinhagen, Bürgermeister Klaus Besser, Kreis-Jugendamtsleiter Lothar Busche, Anne Dieter, Fachberaterin für Tageseinrichtungen beim Kirchenkreis, Prof. Rainer Dollase (Uni Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft) sowie Landtagsmitglied Marie-Theres Kastner aus Münster eingeladen.

»Krieg der Welten«
im Rathaus-Kino
Steinhagen (WB). Das Hollywood-Epos »Krieg der Welten« kommt nun auch in Steinhagen ins Kino. Am kommenden Montag, 10. Oktober, läuft der Film mit Tom Cruise in der Hauptrolle um 19 Uhr im Ratssaal. 116 spannende Minuten versprechen Gemeinde und Interessengruppe »Kino«, geht es schließlich um die drohende Invasion der Erde.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht in der Raiffeisenstraße an den Tannenspitzen bereits die ersten Lichter bltzen. Jawohl: Die Weihnachtsbeleuchtung hat schon Einzug gehalten. Angesichts goldener Oktobertage stutzt der Passant da erst einmal - andererseits ist so ein Oktoberabend ja auch schon einigermaßen lang udn dunkel. Da kann ein Zusätzliches an Beleuchtung kaum schaden, denkt EINER

Artikel vom 08.10.2005