08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler helfen Älteren in Kirchlengern

Großer Seniorennachmittag der Gemeinde in der Sporthalle der Kästner-Gesamtschule

Kirchlengern (-gl-). Alt und Jung zusammenführen ist Ziel eines Projektes, das die Erich-Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern verfolgt. So gibt es eine Zahl von Schülerinnen, die mit älteren Menschen der Gemeinde Spaziergänge unternehmen, ihnen vorlesen oder sie auch im Rollstuhl durch die Gemeinde fahren und ihnen Wege abnehmen. Bürgermeister Rüdiger Meier nahm den Seniorennachmittag in der Sporthalle der Gesamtschule zum Anlass, die Schülerinnen Elvira Braun, Suvenja Sooriyakumar, Kira Stallmann, Janina Kuszak, Tina-Marie Bönisch, Dana-Chabeli Götze, Christina Salmon, Laura Schmidt, Elena Wall und Inesa Fosler auszuzeichnen.

Einmal im Jahr lädt die Gemeinde die über 70-jährigen Bürger der Gemeinde zu einer zentralen Seniorenfeier ein, zu der Bürgermeister Meier am Donnerstagnachmittag annähernd 500 Personen in der Sporthalle begrüßen konnte. In seiner Ansprache wies er die Senioren auf die schwierige finanzielle Lage der Gemeinde hin. Deutlich machte er aber auch, dass diese Zusammenkunft dem fröhlichen Gedankenaustausch diene.
»Angesichts der hohen Gesamtverschuldung ist es erforderlich, Einsparungen vorzunehmen. Trotz der prekären Lage wehre ich mich dagegen, all die positiven Projekte, die das Leben in Kirchlengern lebenswert machen, rücksichtslos zusammenzustreichen«, betonte der Bürgermeister. Dazu gehöre auch der Seniorennachmiuttag. Wegen der vorhandenen Finanzmisere habe es Überlegungen gegeben, für den Seniorennachmittag einen Unkostenbeitrag zu erheben.
»Ich habe es im Vorfeld abgelehnt, quasi ein ÝEintrittsgeldÜ zu erheben. Dennoch sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen«, unterstrich Meier. Deshalb werde am Ausgang erstmals eine Spendenbox aufgestellt, wo alle Besucher, wenn ihnen der Nachmittag gefallen habe, freiwillig einen Obolus entrichten können. »Auf diese Weise können Sie Verantwortung für die Gemeinde in schwierigen Zeiten zeigen und erneut Vorbild für andere sein. Nur gemeinsam werden wir unsere finanziellen Probleme meistern können und dabei sind viele kleine Beiträge genau so wertvoll wie große«, richtete Bürgermeister Meier an die versammelten Senioren.
Gleichzeitig sei die Gemeinde bemüht, den Senioren weitere attraktive Angebote zu unterbreiten, denn »Wer rastet, der rostet«. In diesem Zusammenhang stellte der Bürgermeister eine neue Aktivität im Freizeitbad Aqua Fun vor. »Fit in den Tag« ist ein Wohlfühlprogramm, das eine Kneipp-Kur und Wassergymnastik im wohltemperierten Hallenbecken des Bades beinhaltet und Solebaden zum Entspannen bietet. Jeden Dienstag von 8.30 bis 10 Uhr können die Senioren dieses Angebot annehmen. Der Start ist am 8. November vorgesehen. Anmeldungen dazu nehmen Mitarbeiter des Aqua Fun entgegen.
Nach einem Dank an alle, die mit großem Engagement die Vorbereitungen für den Seniorennachmittag getroffen haben, wünschte er den Besuchern einen vergnüglichen Nachmittag mit guten Gesprächen und viel Spaß.
Die ältetesten zehn Senioren bedachte er mit besonderen Geschenken. Dieses waren Minna Breitenkamp (94), Frieda Kirchner, Hermann Rühms, Klara Liebau und Alfried Kröger (alle 92 Jahre alt) sowie Walter Klapper, Helene Cordes, Wilhelm Hohmeier, Lieselotte Woting und Regine Thom (alle 91 Jahre alt).
Der Shantychor Eilshausen, »Die Binnenschiffer«, unter der Leitung von Friedel Stockhecke boten den Gästen eine musikalische Reise über die Weltmeere. Mit Tanz und Unterhaltung klang der Seniorennachmittag dann aus.

Artikel vom 08.10.2005