08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Scharfes Süppchen« wärmt den Magen

»Hiddenhauser Herbstküche« mit 53 Rezepten erschienen - Dritter Band einer Reihe

Hiddenhausen (gb). Ein »scharfes Süppchen zum Aufwärmen«, das ist im Herbst genau das Richtige nach einem langen Spaziergang.

Das Rezept dazu findet sich in der »Hiddenhauser Herbstküche«, dem dritten Band einer Reihe, die Christa Stolte und Bernd Link konzipiert haben. Auf 82 Seiten finden Hobbyköche 53 Rezepte - von der Vorspeise bis zum Nachtisch. Nach der Frühlings- und der Sommerküche haben sich die Autoren nun die im Herbst auf dem Markt erhältlichen Zutaten vorgenommen und aus ihnen viele wohlschmeckende Gerichte kreiert.
Unter den Vorspeisen finden sich Kürbis- und Apfelsüppchen, warmer Kohlsalat oder Leberpastete. Wer am Fleische hängt, dem werden Blindhuhn, Krustenschinken, Hirschrouladen, Wirsing-Putenröllchen oder Hiddenhauser Sauerbraten vorgeschlagen.
Frischfreunde dürfen sich an überbackenem Dorsch, Steinbutt mit Gartenkräutern, Fisch-Roulade und Kräuterforellen versuchen.
Auch der Herbst bietet noch viel Gemüse: Lauchgratin, gefüllter Kohlrabi, Kastenpickert oder Pfifferlingsragout.
Zum süßen Abschluss locken Rumpflaumen, Schweichelner Creme, Puttäppel, Früchtebrot oder das Walnuss-Aprikosen-Konfekt, genannt »Hiddenhauser Traum«.
Komplettiert wird die Sammlung durch nützliche Hinweise auf Herbstfrüchte, -Gemüse und -Kräuter.
Acht Euro kostet die Rezeptsammlung, ein Euro geht für einen guten Zweck weg: an das Haus Stephanus oder die Wittekindschule. Zuletzt erhielten diese Einrichtungen 200 Euro, nachdem 200 Bücher von der Sommerküche verkauft waren.
Christa Stolte ist bestrebt, traditionelle mit moderner Küche zu verbinden, hat alle Rezepte geprüft und verspricht, dass sie problemlos nachgekocht werden können.
Den Abschluss der Reihe bildet die Winterküche. Die Rezepte und damit die Sammlung sind in Vorbereitung. Ausdrücklich dankte Stolte dem Haus »Ottensmeyer wohndesign« für die Unterstützung bei der Herausgabe.
Die Sammlung ist in vielen Geschäften der Gemeinde und bei der Verwaltung erhältlich.

Artikel vom 08.10.2005