07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweiter Abriss für die Nordumgehung

Zwei türkische Familien müssen zum Jahresende ihre Mietwohnung räumen

Von Claus Brand (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Für den Landesbetrieb Straßenbau in Minden ist der für 2006 geplante Abriss des Hauses Bergkirchener Straße 58 ein ganz normaler Vorgang. Das Gebäude steht mitten auf der geplanten Trasse der Nordumgehung. Klaus Rasche, Vorsitzender der Notgemeinschaft, befürchtet, dass vorschnell Tatsachen geschaffen werden. Zwei türkische Familie müssen sich dann zum Jahreswechsel wohl eine neue Wohnung suchen.

Auf Anfrage bestätigte Fred Olm, Sprecher der Mindener Behörde, die die Planung für die Nordumgehung federführend begleitet, die Kündigung des Mietverhältnisses. Olm: »Vor rund eineinhalb Jahren haben wir das Gebäude in sanierungsbedürftigem Zustand gekauft. Nächstes Jahr soll es abgerissen werden. Mitte 2004 haben die Mietparteien bereits das Kündigungsschreiben erhalten.« Auf diese Weise habe man ihnen ausreichend Zeit lassen wollen, eine neue Wohnung zu finden. Und: Zurzeit bestehe kein Handlungsbedarf, was die bauliche Sicherheit des Gebäudes angehe. Olm: »Das kann sich im bevorstehenden Winter aber von einem Tag auf den anderen ändern und dann müssten wir in das Haus investieren, wenn die Räume noch vermietet sind.«
»So kann man mit den Leuten nicht umgehen«, meint dagegen Rasche. Huseyin Bakar, der seit 33 Jahren als Mieter in dem Haus wohne, habe gegenüber der Behörde seine Bereitschaft bekundet, sofort auszuziehen, wenn der Bau der Nordumgehung auf dieser Trasse beschlossene Sache sei. So weit sei man jedoch noch lange nicht. Rasche: »So eine Vereinbarung könnte man doch schriftlich mit einem Vertrag regeln.«
Die beiden türkischen Familien - insgesamt wohnen dort vier Personen - haben gegenüber dem WESTFALEN-BLATT bekundet, wie schwer ihnen die Trennung von Haus und Garten fallen würde. In beides hätten sie viel Geld und Zeit investiert. Siyaba Bakar sagte: »Wenn der Bau in Kürze kommen würde, dann wäre es klar, dann müssten wir schnell raus aus dem Haus. Aber womöglich dauert es noch Jahre.«
Der Abriss dieses Hauses wäre nach Angaben von Rasche der zweite auf der geplanten Trasse. Einem Gebäude an der Nordstraße würde 2006 das in Backstein-Mauerwerk errichtete Anwesen an der Bergkirchener Straße folgen. Die Zahl der Gebäude, die auf der Trasse stehen und sich bereits im Besitz des Landesbetriebes befinden, beziffert er auf eine Hand voll. Aus Gesprächen mit Bürgern wisse er, dass weitere Miet- und Pachtverhältnisse durch den Landesbetrieb gekündigt wurden.
Einen Abschlussbericht zur Nordumgehungs-Planung will der Regierungspräsident Detmold nach jüngstem Stand in diesem Herbst dem Landesverkehrsministerium vorlegen. Frühestens Anfang 2006 soll dann ein Beschluss aus Düsseldorf vorliegen.

Artikel vom 07.10.2005