07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dachdecker
im Kloster


Lichtenau (WV). Alle Dachziegelformen, die man bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts auf heimischen Dächern findet, reichen bis ins Mittelalter zurück. Warum die Dalheimer Chorherren ihre Klosterkirche nicht mit Tonziegeln, sondern mit Schiefer deckten, erfahren interessierte Besucher am kommenden Sonntag in Kloster Dalheim bei Lichtenau. Ein letztes Mal führen dort Bauhandwerker alte Techniken, Werkstoffe und Werkzeuge im Rahmen der Ausstellung »Baustelle Kloster« vor, die am 30. Oktober zu Ende geht. Neben dem Dachdecker sind auch Zimmermann und Schreiner im Einsatz.

Artikel vom 07.10.2005