07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Willkommen
zum Wurstetag

Saisonabschluss auf Museumshof

Rahden (WB/bös). Mit dem Herbst kündigt sich auch das Ende der Aktionstage auf dem Museumshof Rahden an. Und fast schon traditionell beschließt der »Wurstetag« die Saison.

Jetzt werden die »Klinken fett«, nannten die Menschen früher scherzhaft die Wursttage. Inzwischen ist das Schlachten auf dem Hof nicht mehr gestattet. Deshalb gibt es eine Hausschlachtung kaum mehr zu sehen. Deshalb erinnert der Museumshof an den Wurstetag und lädt am Sonntag, 9. Oktober, von 13 Uhr an dazu ein. Ein Metzger zeigt, wie ein ganzes Schwein zerlegt und anschließend verwurstet wird.
Auch die anderen Aktivitäten stehen am Sonntag ganz im Zeichen der Herbst- beziehungsweise Winterzeit. So werden die letzten Erntearbeiten, die vor Wintereinbruch erledigt werden müssen vorgeführt. Es wird Flachs geriffelt, Sauerkraut eingestampft und Stricke geschlagen. Im »Lütken Hus« steht Spinnen und Weben auf dem Programm. Natürlich kommen auch die jungen Gäste auf ihre Kosten. Für die Kinder ist Basteln mit Eicheln, Kastanien und Kartoffeln im Angebot.
Damit ein richtiger Kehraus daraus wird, spielen die Kleinendorfer Musikanten und tanzen die Lütgendörper Holskenfrünne.
Und hungrig muss kein Besucher nach Hause gehen. Für den kleinen und großen Hunger gibt es - passend zum Wurstetag - bereits von 11 Uhr an Spanferkel, Stippgrütze, Klumpen und Ströher Schwaten. Die Aktionen selbst beginnen alle um 13 Uhr statt. Dann ist auch die Kaffeetafel mit Schmalz- und Schinkenbroten sowie Butterkuchen eröffnet.
Zu jeder vollen Stunde ist die Rossmühle in Betrieb, und wer möchte, kann auf einer Kut die schöne Rahdener Umgebung genießen.

Artikel vom 07.10.2005