07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daniel Bödger holt den Titel

Dartsverein Rennekamp: Daniela Reinecke ist Vereinsmeisterin 2005

Schlangen (SZ). Äußerst geringe Beteiligung, aber es gab gute Leistungen - auf dieses Fazit lassen sich die Vereinsmeisterschaften des Dartsvereins Rennekamp zusammenfassen. Sie wurden am vergangenen Sonntag ausgetragen.

Traditionell ist der 3. Oktober der Veranstaltungstermin der alljährlich ausgerichteten Vereinsmeisterschaften. In diesem Jahr wurde also einen Tag früher um die begehrten Titel gekämpft. Schauplatz war natürlich wieder das Vereinslokal der Darter, der Gasthof Koch in der Schlänger Ortsmitte. Die Teilnehmerzahl war mit nur 15 Dartern sehr gering,Êda viele Vereinsmitglieder das lange Wochenende in Verbindung mit den Herbstferien für einenÊKurzurlaub nutzten.







Die drei angetretenen Frauen spielten als erstes im Round-Robin-System, das heißt jeder gegen jeden, die Vorrunde der DamenVereinsmeisterschaft aus. Im Endspiel setzte sich die Vorjahressiegerin Daniela Reinecke gegen Christina Meierrieks durch. Den dritten Platz belegte Hildegard Grave.
Gegen Mittag startete das Hauptfeld. Es wurde im Doppel-K.o.-System gespielt. Das heißt, jeder Spieler darf ein Spiel verlieren, sollte aber das zweite Spiel verloren werden, scheidet der Spieler aus.Ê Der Vorjahressieger und damit Vereinsmeister aus dem Jahr 2004, Sven Hüllwegen, Êmusste sich schon vor den FinalsÊgegen die starke KonkurrenzÊgeschlagen geben. Unter den letzten vier Aktiven verlor der sportliche Leiter Ernst Vogt gegen den Teamcaptain der ersten Mannschaft, Thomas Thiele, nur ganz knapp, nachdem er mehrere Matchdarts nicht verwandeln konnte. »Score is funny, double is money« - dieses in Darter-Kreisen bekannte Sprichwort besagt, dass nur der gewinnt, der als erster das letzte Doppel trifft.
Im kleinen Endspiel, auf der Verliererseite, konnte sich Thomas Thiele dann gegen den ersten Vorsitzenden des Dartsvereins Rennekamp, Peter Niekant, mit 3:0 behaupten und zog ins große Endspiel ein. Dort wartete der seit vergangener Saison für die »Erste« spielendeÊund aus Marsberg stammendeÊDaniel Bödger. Er spielte ein lupenreines Turnier und siegte auch im Finale mit 3:1. Sein Gegner hätte, von der Verliererseite kommend, zweimalÊgewinnen müssen, um Vereinsmeister 2005Êzu werden.
Die Turnierstatistik zeigt, dass der Vereinmeistertitel mehr als verdient an Daniel Bödger ging, da er im gesamten Turnierverlauf nur zwei Legs abgab.
Eine Bestleistung des Turniers verbuchte Ernst Vogt. ErÊspielte die meisten 180-er, mit 15 Darts das kürzeste Spiel und mit einem 115-er auch das höchste Finish.

Artikel vom 07.10.2005