08.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulinarische Reise in die
Zeit von Theodor Fontane

Sybil Gräfin Schönfeldt präsentiert neues Kochbuch


Gütersloh (WB). Mit einem Ausflug in die Kulturgeschichte des Essens beginnt Mittwoch, 12. Oktober, der literarische Herbst des Gütersloher Literaturvereins im Bockskrug. Was zur Zeit Theodor Fontanes gegessen und getrunken wurde, davon erzählt die vielfach ausgezeichnete Autorin Sybil Gräfin Schönfeldt höchst kenntnisreich und lebendig in ihrem literarischen Kochbuch.
Zum ersten Mal stellt Sybil Gräfin Schönfeldt ihre Neuausgabe von »Dill und Morcheln und Teltower Rübchen. . .« in einer bundesweiten Premierenveranstaltung im Gütersloher Bockskrug vor. Spitzenkoch und Bockskrug-Inhaber Roger Heidermann kocht nach und macht darüber hinaus an diesem Abend Lust auf die Gerichte aus der Zeit Theodor Fontanes.
Mit »Dill und Morcheln und Teltower Rübchen. . .« liegt nun nach Goethe und Thomas Mann der dritte Band der literarischen Kochbuch-Trilogie von Sybil Gräfin Schönfeldt in einer edlen Leinenausgabe vor - eine Einladung an alle kulinarisch-literarisch Interessierten zu Wanderungen durch des Dichters Eßlandschaften. In Gütersloh stellt die Autorin die Neuausgabe ihres Werkes exklusiv vorab der Öffentlichkeit vor. Ob Oderkrebse, Hagebuttensuppe, Braten und Blutwurst - in Theodor Fontanes Novellen und Romanen wird gut gegessen, und die Tischkultur spielt eine besondere Rolle. Sybil Gräfin Schönfeldt kochte nach und hat ein literarisches Kochbuch verfasst, das nicht nur Appetit auf die Gerichte, sondern auf die Lektüre eines Dichterwerks macht. In »Bei Thomas Mann zu Tisch« stellte sie die bürgerlich-hanseatische Küche vor und bekam dafür eine Silbermedaille im Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands. Nun hat sie anhand von Zitaten aus Fontanes Romanen die beliebtesten Speisen und Getränke der damaligen Zeit zusammengestellt und für die heutige Küche in Rezepten zugänglich gemacht.
Info und Vorverkauf: Buchhandlung Markus (Tel. 0 52 41 / 28 8 88) und Restaurant Bockskrug (Tel. 0 52 41 / 54 3 70). Begrenzte Teilnehmerzahl, 55 Euro - inklusive Eintritt, Menü und Getränke.

Artikel vom 08.10.2005