10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herbstmarkt: Die Mischung macht's

Diesmal spielte in Fürstenberg auch das Wetter mit -Êheute Frühschoppen

Von Anna Herbst (Text und Fotos)
Fürstenberg (WV). Normalerweise ist die Fürstenberger Herbstkirmes für ihr nass-kaltes Wetter berüchtigt, doch in diesem Jahr hätte Petrus es nicht besser machen können. Klar, dass so am Sonntag zahlreiche Besucher über die Kirmes schlenderten. Doch nicht nur das gute Wetter zog Groß und Klein nach Fürstenberg, denn schließlich wurde auch so Einiges geboten.

42 Schausteller waren an diesem Wochenende in Fürstenberg präsent und etwa die Hälfte davon stammt aus dem Ort an der Karpke. »Dass so viele Vereine ihren Teil zur Kirmes beitragen, ist ein Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft«, lobt Friedhelm Werny vom Gewerbe- und Verkehrsverein, der Jahr für Jahr die Kirmes organisiert. So präsentierte sich der FCC bei einer Modenschau, die Landjugend verkaufte Waffeln, der Schützenverein veranstaltete seine Schützenrechnung im Festzelt, die Frauengemeinschaft versorgte alle Kirmesbesucher im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen und die Kindergruppe vom Kolping verkaufte Fruchtspieße. Eine weitere Attraktion ist die Ausstellung des Malkreises in der Roten Schule.
»Gerade weil die Kirmes so abwechslungsreich ist, ist sie für viele so interessant«, schwärmt Friedhelm Werny, der es als seine Aufgabe ansieht, die mehr als 200 Jahre alte Kirmestradition fortzuführen. Und auch schon die Kleinsten beteiligen sich an dem Fest. So konnten alle Kinder am Sonntag Spielzeug und mehr auf dem Flohmarkt verkaufen.
Direkt neben dem Rummel stellen sich auf der Gewerbeschau im alten Schafstall Fürstenberger Unternehmen vor. Über Möbel, Springbrunnen und Gardinen bis hin zu Hochdruckreinigern ist hier alles zu finden. Iim großen Festzelt gibt es ein buntes Rahmenprogramm. An jedem der drei Abende spielen hier verschiedene Bands. Während die Emsperlen am Samstagabend bei den Jüngeren für Stimmung sorgten, hatten die etwas Älteren zuvor beim Seniorennachmittag ihren Spaß. So waren weit mehr als 200 Senioren gekommen, um ein vielfältiges Programm aus Tanz, Gesang und kleineren Theaterstücken zu erleben.
Am heutigen Montag wird es etwas ernster im Zelt, denn dann sind alle Interessierten zum politischen Frühschoppen (ab 10 Uhr) eingeladen. Dort wird der nordrhein-westfälische Umweltminister Eckhard Uhlenberg referieren.
Am Abend können sich dann alle Vereine beim Bullenreiten messen. Was aber nun der Höhepunkt der Herbstmarktkirmes ist, kann auch Friedhelm Werny nicht genau sagen. »Bei uns reiht sich einfach ein Höhepunkt an den anderen«, lacht er.

Artikel vom 10.10.2005